Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Der /Halle präsentiert sich zum wiederholten Mal vom 04. bis 07. Juni auf der führenden für und Logistik in München. Deutschlands zweitgrößtes Luftfrachtdrehkreuz ist am Messestand 312, Halle A4 gemeinsam mit PortGround und seinem chinesischen Kooperationspartner Bao’an International vertreten.

Mit dem Ziel der gemeinsamen Marktbearbeitung Vertreter der Company Limited sowie des Airport International Express Handling Centers an. Im Rahmen ihres Deutschlandbesuchs wird die chinesische Delegation am 05. Juni auch den /Halle Airport besuchen, um sich umfassend ü die moderne Infrastruktur ihres europäischen Partnerflughafens und Möglichkeiten zur Vertiefung der Zusammenarbeit zu informieren.

"Die logistic ist eine hervorragende Plattform, um einem breiten Fachpublikum die strategischen Vorzüge des Standortes /Halle aufzuzeigen. Die international führende Logistikmesse bietet zudem die Möglichkeit, sowohl mit bestehenden, insbesondere jedoch mit potentiellen Kunden ins Gespräch zu kommen und gemeinsam mit unseren asiatischen Partnern für den jeweiligen Standort zu werben," erklärt Markus Kopp, Vorstand der Mitteldeutschen Flughafen AG.

Der Airport ist Deutschlands zweitgrößtes Luftfrachtdrehkreuz, an dem im vergangenen Jahr insgesamt 863.665 Tonnen umgeschlagen wurden. Der Airport verfügt ü eine 24-Stunden-Betriebserlaubnis für Frachtflüge sowie eine direkte Anbindung an das transeuropäische Autobahn- und Schienennetz. Das Start- und Landebahnsystem umfasst zwei parallele Runways mit einer Länge von je 3.600 Metern, die auch unter CAT III b-Bedingungen unabhängig voneinander genutzt werden können.

Seit 2008 betreibt DHL am Standort ihr europäisches Drehkreuz. Der Airport ist seit 2009 zudem Heimatflughafen der AeroLogic, eines Joint Ventures der DHL Express und Lufthansa . Aktuell werden im vom Airport aus rund 60 Ziele in über 30 Ländern auf vier Kontinenten angeflogen.

Vorheriger ArtikelElektro-Antriebssystem für airberlins Flugzeuge
Nächster ArtikelSatellitenbilder unterstützen Helfer in der Flutkatastrophe
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.