Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Ab sofort können auf allen Langstreckenverbindungen ab die neue First Class erleben. Ende vergangener Woche erfolgte der letzte Umbau der First-Class- in einem A340-600 der Münchner Langstreckenflotte.

Insgesamt ab 24 vom Typ A340-600 und -300 in diesem Winter 22 interkontinentale Ziele an. „ kommt damit ihrem Ziel, die erste westliche 5-Star Airline zu werden, ein großes Stück näher“, sagt Thomas Klühr, Mitglied des Passagevorstands Finanzen & Hub . Die neue Lufthansa First Class und das dazugehörige Serviceangebot finden weltweit höchste Anerkennung und wurden mehrfach international ausgezeichnet.

Im Sommer wird zudem die Umrüstung der Langstreckenflotte mit der neuen First- und abgeschlossen sein. Bis Ende 2015 erhalten alle Lufthansa Langstreckenflugzeuge die neue Premium Economy. Insgesamt werden rund 11.000 Sitze in 106 eingebaut.

In der edelsten Reiseklasse genießen Gäste einen individuellen Service und eine reichhaltige Auswahl hochwertiger Speisen und Getränke. Die acht First Class Sitze lassen sich jeweils zu einem Bett mit einer Länge von 2,07 Metern und einer Breite von 80 Zentimetern ausfahren und ermöglichen einen tiefen und entspannenden Schlaf. Die neue wartet mit herausragendem Liege- und Sitzkomfort auf. Per Knopfdruck lässt sich der Sitz in ein bequemes Bett mit einer horizontalen Liegefläche von 1,98 Metern Länge verwandeln.

Auf den 15-Zoll-Monitoren können Gäste das erweiterte, individuelle Unterhaltungsangebot an Bord genießen. Die neue bietet 50 Prozent mehr Freiraum, einen aufgewerteten Service sowie die Möglichkeit, zwei Gepäckstücke aufzugeben. Im Verlauf dieses Jahres wird Lufthansa ihre Gäste in der mit einem neuen, noch persönlicheren Restaurant-Service verwöhnen.

Vorheriger ArtikelBerliner Flughafen BER: Neue Korruptions-Ermittlungen gegen Ex-Mitarbeiter
Nächster ArtikelEinweihung für MTU-Erweiterungsbau in Polen
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.