Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Die ungarische hat (LTB) mit der ihrer Flotte an den Standorten Budapest und Debrecen beauftragt. Die Vereinbarung tritt im Februar 2016 in Kraft und umfasst die acht in Budapest stationierten von .

Budapest wird die Wartung an den beiden ungarischen Stationen durchführen und am der ungarischen Hauptstadt auch die vollständige Verantwortung für das Management des dortigen Wizz Air-Hangars übernehmen. Bis zum Jahr 2024 soll die in betreute Flotte von Wizz Air planmäßig auf 20 Maschinen des Typs A320 wachsen.

Während der feierlichen Vertragsunterzeichnung am 18. November bei Lufthansa Technik Budapest sagte der Vorstandsvorsitzende von Wizz Air, József Váradi: „Die Flugzeugwartung hat eine Schlüsselfunktion im Flugbetrieb von Wizz Air. Lufthansa Technik Budapest trägt wesentlich zu unserer herausragenden Zuverlässigkeitsquote bei und das Niveau ihrer Arbeit erfüllt ausnahmslos unsere hohen Standards hinsichtlich Zuverlässigkeit und Qualität. Auch angesichts des erhöhten Arbeitsumfangs im Rahmen unseres Wachstums bleiben sie dabei in einem wettbewerbsfähigen Kostenrahmen. So können wir unsere Ticketpreise niedrig halten und damit attraktiv für unsere Kunden in der Region bleiben.“

Dietmar Focke, Geschäftsführer von Lufthansa Technik Budapest, sagte: „Wir fühlen uns sehr geehrt, unsere Leistungen in Budapest im Takt mit dem Wachstum von Wizz Air zu erweitern. Wir haben unsere Zusammenarbeit mit Wizz Air vor mehr als zehn Jahren begonnen – zum Zeitpunkt der Gründung der , die seinerzeit mit zunächst zwei Flugzeugen an den Start ging. Jetzt hoffen wir, dass wir mit Wizz Air noch während der Laufzeit des gerade unterzeichneten Vertrags die Übernahme ihres 100. Flugzeugs feiern können.“

Anlässlich der Veranstaltung wurde neben dem neuen Vertrag auch die vor kurzem geschlossene Vereinbarung von Wizz Air und Lufthansa Technik Maintenance International (LTMI) ü die Flugzeugwartung in und der Slowakei gefeiert. Die beiden Verträge mit Wizz Air unterstreichen die langjährige Zusammenarbeit der ungarischen Low-Cost-Airline mit Lufthansa Technik in vielen Bereichen. Neben einem langjährigen Totel Component Support TCS®-Vertrag und der Instandhaltung von Rädern und Bremsen unterstützt Lufthansa Technik Wizz Air auch bei der Erhaltung der Lufttüchtigkeit ihrer Flotte (Subcontracted Continuing Airworthiness Management Tasks – SCAMT). Lufthansa Technik Budapest hat außerdem schon überholungen für die A320-Flotte durchgeführt.

Vorheriger ArtikelLuftschadstoffe in Pulling unter den Grenzwerten
Nächster ArtikelJobgipfel bei Lufthansa: Vereinigung Cockpit hat Vorbehalte
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.