Lufthansa 787-9 "Berlin" Take-Off
Lufthansa 787-9 "Berlin" Take-Off (Foto: Lufthansa)
Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Die mit der Registrierung D-ABPA und dem zukünftigen Namen „“ wird nach der Zulassung durch die (Federal Administration) im Sommer an Lufthansa ausgeliefert.

Die hochmodernen „“ Langstreckenflugzeuge verbrauchen im Schnitt nur noch rund 2,5 Liter Kerosin pro Passagier und 100 Kilometer Flugstrecke. Das sind rund 25 Prozent weniger als bei ihrem Vorgängermodell. Entsprechend verbessert sich auch die -Bilanz.

Lufthansa 787-9 "Berlin" Take-Off
Lufthansa 787-9 „Berlin“ Take-Off (Foto: Lufthansa)

Boeing 787-9 „Berlin“

Die Boeing 787-9 „Berlin“ bietet den Reisenden eine verbesserte Kabinenausstattung – unter anderem mit direktem Gangzugang für alle Gäste in der . Nach einer mehrwöchigen Kabinenumrüstung bei Lufthansa in , wird das zu Trainingszwecken zunächst auf innerdeutschen Strecken eingesetzt. Das erste interkontinentale Linienziel des Lufthansa „Dreamliners“ wird die kanadische Metropole sein.

Zwischen 2022 und 2027 erhält die insgesamt 32 Boeing „Dreamliner“.

Vorheriger ArtikelFlughafen Stuttgart erwartet mehr Fluggäste zu den Pfingstferien
Nächster ArtikelÄnderungsantrag im EU-Parlament: VC lehnt Vorschlag zu Emissionshandel im Luftverkehr ab
Redaktion
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.