Deutsche Lufthansa AG
Deutsche Lufthansa AG (Bildquelle: Lufthansa Group)
Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Lufthansa kündigt eine strategische Anpassung ihres Flugnetzes an. Die Verbindung Leipzig/Halle – München wird ab Ende des Winterflugplans 2024/25 eingestellt, während die Frequenz der Flüge nach Frankfurt erhöht wird. Der Schritt erfolgt aufgrund hoher Kosten und geringer Nachfrage auf der München-Strecke.

Einstellung der Strecke Leipzig/Halle – München

hat bekannt gegeben, die Strecke zwischen und zum Ende des Winterflugplans 2024/25 aus dem Programm zu nehmen. Diese Entscheidung fiel vor dem Hintergrund steigender Kosten im deutschen Luftverkehrsmarkt, die eine wirtschaftliche Unterhaltung dieser Verbindung nicht mehr rentabel erscheinen lassen.

Erhöhte Frequenz nach Frankfurt

Zeitgleich teilt mit, dass die Anzahl der von nach massiv erhöht wird. Das Drehkreuz wird folglich bis zu fünfmal täglich angesteuert, was eine verbesserte Anbindung der Region an das internationale Netzwerk von ermöglicht.

Stabiler Betrieb nach Wien

Der Flugplan für die Strecke bleibt hingegen unverändert. Diese Verbindung wird von Lufthansa auch weiterhin angeboten, um den Passagieren eine konstante Möglichkeit für nach und darü hinaus zu bieten.

Hintergrund der Anpassungen

Lufthansa führt die Maßnahme auf die gegenwärtige Kostenstruktur im deutschen Markt und eine schwache Nachfrage auf der -Strecke zurück. Mit der vorliegenden Anpassung zielt Lufthansa darauf ab, die Region /Halle nachhaltig und effizient in das globale Streckennetz zu integrieren.

Die Deutsche Lufthansa AG ist eine der führenden der Welt und legt großen Wert auf Verlässlichkeit und Kundenzufriedenheit. Durch ständige Innovationen und Anpassungen ihres Streckennetzes setzt sich Lufthansa zum Ziel, ihren Kunden optimale Reiseverbindungen und Serviceleistungen anzubieten.