Chalair Beechcraft 1900
Chalair Beechcraft 1900
Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Ab sofort kooperiert die jüngste deutsche Fluggesellschaft Green mit der französischen Regionalfluggesellschaft Chalair Aviation. Ziel der Zusammenarbeit ist es, das eingesetzte Fluggerät in Zukunft flexibel auf die Buchungszahlen anzupassen und damit noch stärker dem Anspruch an nachhaltigen und grünen gerecht werden zu können. Der erste der Chailair für die Green findet am 01. November von nach statt.

Chalair Aviation betreibt regionale Linienflüge und Charterflüge

Chalair Aviation ist eine französische Regionalfluggesellschaft mit Sitz und Basis auf dem Gelände des Flughafens Caen – Carpiquet. Sie betreibt sowohl regionale Linienflüge als auch . Die Flotte besteht aus Flugzeugen des Typs 42 und 72 mit Platz für 48 bzw. 70 sowie des Typs 1900 für 19 . Ab November fliegt Chailair im Auftrag der Green zunächst von zum neuen Berliner .

„Um unseren Anspruch gerecht zu werden, nachhaltigen und grünen Flugverkehr anbieten zu können, setzen wir auf agile Anpassungsmöglichkeiten unseres Flugangebots. Wir freuen uns mit Chalair Aviation einen Partner gefunden zu haben, der genau diesen Anspruch erfüllt“, sagt Stefan Auwetter, Geschäftsführer der Green Airlines und ergänzt: „Durch die größere Flottenbandbreite haben wir nun die Möglichkeit, die Buchungen flexibel mit dem passenden Fluggerät in Einklang zu bringen, um somit Ressourcen zu schonen und weniger CO2 zu verbrauchen.

Nachhaltigkeitskonzept von Green Airlines

Mit ihrem Nachhaltigkeitskonzept will Green Airlines nicht nur dazu beitragen, den Flugbetrieb so CO2-neutral wie möglich zu gestalten, sondern auch klimafaires ermöglichen. Mit jedem geflogenen Passagier kompensiert die mehr als verursacht werden. Ergänzend zahlt jedes verkaufte Flugticket auf den Ausbau der Emissionsvermeidung und die Förderung von regionalen Unternehmen und Projekten ein.

Die können ab 119 Euro unter www.greenairlines.com gebucht werden.

Vorheriger ArtikelWinterflugplan des Flughafens Stuttgart bedient 61 Ziele
Nächster ArtikelCebu Pacific setzt auf Jettainers ULD-Expertise
Redaktion
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.