Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Der von Gerald Kassner inhabergeführte Duisburger Reiseveranstalter mit einem Jahresumsatz von ca. 780 Millionen Euro eröffnet am Samstag, 10. Mai 2014 am einen eigenen Schalter. Schauinsland- hat bereits in den vergangenen Jahren das Engagement in deutlich verstärkt und seinen Marktanteil am Standort kontinuierlich ausgebaut. Nun bezieht Schauinsland- einen eigenen Reisebüro-Schalter in der Abflughalle 2 im -Reisemarkt. Zur Eröffnungsfeier sind alle Reiseinteressierten herzlich eingeladen, dazu findet ein Gewinnspiel von 11:00 bis 18:00 Uhr statt: Bei einer Tombola werden Reisegutscheine verlost.

Schauinsland- ist ein mittelständischer, konzernunabhängiger Reiseveranstalter und steht derzeit auf Platz sieben der deutschen Flugpauschalanbieter. In Europa gehört er zu den Top 20 der Touristikunternehmen. Das bereits in der dritten Generation geführte Familienunternehmen wurde 1918 gegründet und stieg vor rund 50 Jahren in die Flugtouristik ein. Als Qualitätsveranstalter setzt das Unternehmen in der Angebotsvielfalt auf ein Höchstmaß an Flexibilität, Individualität und bietet den Kunden eine maximale Auswahl an Kombinationsmöglichkeiten.

Am Standort Nürnberg präsentiert das Team von Barbaros Yagmur mit Manuela und Marco Witzke das attraktive Schauinsland-Produktportfolio mit Pauschal- und Bausteinreisen, Flügen, Hotels und reisenahen Leistungen. Das Produktportfolio am Counter umfasst zahlreiche Zielgebiete auf der Kurz-, Mittel- und Langstrecke. Neben den Klassikern , und ist das Reisebüro auch auf Buchungen in die Arabischen Emirate, wie zum Beispiel nach , spezialisiert und steht Besuchern bei der Reiseplanung zur Verfügung.

Vorheriger ArtikelFlughafen Tegel mit Besucher- und Passagierleitsystem
Nächster Artikel100 Prozent Recycling-Ziel bei LSG Sky Chefs
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.