Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

In den letzten Wochen hat die für den Bereich Lufthansa, Lufthansa Cargo und Germanwings zuständige Tarifkommission der Vereinigung Cockpit (VC) eine Vielzahl von Informationsveranstaltungen organisiert, die am 09. März 2015 mit einem Konvent ihren Abschluss fanden. Ziel der Informationsveranstaltungen wie auch des Konvents war ein intensiver Austausch der Tarifkommission mit ihren VC-Mitgliedern über die Situation des Tarifkonfliktes im Lufthansa-Konzern und dessen Beilegung. Der unmissverständliche Auftrag aus der Mitgliedschaft bedeute auch, dass es jederzeit – ohne Ausnahmen – wieder zu Streikmaßnahmen im Zusammenhang mit dem weiterhin ungelösten Konflikt der Übergangsversorgung kommen kann, so die VC.

Der Konvent war mit über 1.000 teilnehmenden Mitgliedern die am besten besuchte Veranstaltung in der Geschichte der VC. „Besonders beeindruckend war, wie geschlossen die Piloten auch weiterhin hinter der VC stehen, um die andauernden Angriffe des Lufthansa-Managements abzuwehren“, so Jörg Handwerg, Sprecher der VC. „Unzählige Zuschriften in den vergangenen Wochen sowie zahlreiche Wortmeldungen während der Informationsveranstaltungen und des Konvents haben dokumentiert, dass die VC unverändert über ein breites Mandat der Kollegen verfügt. Wir fordern den Vorstand des Lufthansa-Konzerns daher auf, die Aggressionen gegenüber dem eigenen Personal unverzüglich einzustellen. Nur so kann der Lufthansa-Konzern dauerhaft befriedet werden.“

Die VC erneuerte auch die Aufforderung zu einer Gesamtschlichtung. Es gehe auch um Verlässlichkeit und Verbindlichkeit seitens des Managements. Die Piloten wehrten sich entschieden gegen den Ausverkauf der Unternehmenswerte, die die Lufthansa bisher immer ausgezeichnet hätten – Qualität, Sicherheit, Verlässlichkeit gegenüber Kunden und Mitarbeitern, Kompetenz, positive Motivation sowie Loyalität, so Handwerg.

Vorheriger ArtikelA330-300 mit 242 Tonnen MTOW fertig in Farben der Delta Air Lines
Nächster ArtikelGermania startet Route Karlsruhe/Baden-Baden – Tel Aviv
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.