Fast 1.200 Starts und Landungen am Freitag in München

Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Der Pfingstreiseverkehr wird ab dem kommenden Wochenende nicht nur auf den Straßen, sondern auch in der für Hochbetrieb sorgen: Zum Auftakt der beiden Ferienwochen steht am Freitag, den 13. Mai 2016, mit 1.191 geplanten Starts und Landungen gleich der verkehrsreichste Tag dieser Reisezeit auf dem Programm. Allein an diesem Freitag werden bis zu 150.000 erwartet. Insgesamt wurden für die Zeit vom 13. Mai bis einschließlich 29. Mai rund 18.000 Flüge angemeldet. Ü zwei Millionen Passagiere werden den während der Ferien für eine nutzen.

Ab Flughafen München starten Flieger zu sonnigen Zielen in aller Welt. Die meisten internationalen Starts ab München gehen in den Pfingstferien zu klassischen Feriendomizilen rund um das Mittelmeer. Rund 3.000 Maschinen heben in Richtung , Spanien, Frankreich, Türkei, , und Ägypten ab. 158 starten dabei in die Urlauberhochburg Palma de , 111 Jets steuern ins türkische Antalya.

Wen es in die Ferne zieht, dem stehen allein 320 Abflüge nach zur Auswahl. Ü 150 Mal können Ziele am Arabischen Golf angesteuert werden. 191 Maschinen starten in der Ferienzeit von Bayerns internationaler Luftverkehrs-Drehscheibe zu Destinationen in , Indien, Japan, Singapur, Südkorea und Thailand. 15 Mal heben in Richtung Brasilien, 17 Mal nach ab.

Reisende: Mehr Zeit einplanen

Im 2 steht an den Ferienwochenenden ein mobiler Welcome-Service bereit: Speziell geschulte und gut erkennbare Mitarbeiter sprechen Reisende an, die Informationen oder Orientierungshilfe benötigen. Viele Reisenden werden in den Pfingstferien erstmals vom neueröffneten Satellitengebäude aus starten: Ob der Einstieg zum jeweiligen vom 2 oder vom Satelliten aus erfolgt, erkennen auf ihrem Flugticket: Die Gates zu den Schengen und Non-Schengen-Bereichen im 2 sind mit den Buchstaben G bzw. H gekennzeichnet. Hat der Passagier ein K (Schengen) oder L (Non-Schengen) auf dem Ticket, betritt er sein Flugzeug vom Satellitengebäude aus.

Aufgrund des zu erwartenden hohen Verkehrsaufkommens auf den Straßen empfiehlt die Flughafen München GmbH Pfingsturlaubern, ein Zeitpolster einzuplanen. Wer rechtzeitig eincheckt und frühzeitig am Gate erscheint, alte Gepäckaufkleber entfernt und keine Gefahrstoffe im Reisegepäck transportiert, trägt dazu bei, dass nicht nur die ganze Familie, sondern auch das dazugehörige Reisegepäck pünktlich am Urlaubsort ankommt.