Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Die Flugschulen des -Konzerns in , in der und in den werden ihre Aktivitäten künftig unter dem Dach der „European Academy“ () bündeln. Dies hat der Konzernvorstand beschlossen. EFA wird den der (LHG) sowie des externen Marktes aus einer Hand eine standardisierte auf durchgängig hohem Qualitätsniveau zu wettbewerbsfähigen Preisen anbieten. Die erfolgt an den bestehenden Flugschulen Verkehrsfliegerschule (VFS), Center Arizona (ATCA), Training Network (PTN) und AviationTraining (SAT). Neue Ausbildungskurse werden zunächst nur an der PTN beginnen, die künftig auch die Ausbildung eines Teils der Piloten für die Lufthansa Group übernehmen wird.

Zu diesem Zweck werden die Selektion und der Ausbildungslehrgang sowie das Qualifikationswesen der PTN dem Standard der Lufthansa Group angepasst. Eine Wiederaufnahme von neuen Ausbildungskursen an der VFS Bremen kann erfolgen, wenn insbesondere die tariflichen Rahmenbedingungen geklärt sind.

Absolventen der EFA-Flugschulen erhalten künftig eine Linienflug-Lizenz nach den Anforderungen der Airline Pilot Licence (ATPL). Mit dieser Lizenz gewinnen sie an Flexibilität in der Ausgestaltung ihrer beruflichen Zukunft, da ein ATPL ein anerkannter Abschluss ist und keine Vorentscheidung nötig macht, bei welcher Airline die Pilotenlaufbahn weitergehen soll. Um eine hohe Ausbildungsqualität bei optimaler Wirtschaftlichkeit sicherzustellen, investiert EFA zudem in die Erneuerung und Erweiterung ihrer heutigen Schulflugzeugflotten sowie in moderne Ausbildungsmethoden.

„Mit wachsenden Flugzeugflotten steigt auch die weltweite Nachfrage nach gut ausgebildeten Besatzungen“, sagt Rainer Hiltebrand, designierter CEO von Lufthansa Training. „An der European Flight Academy werden Fluggesellschaften ihren Pilotenbedarf künftig zuverlässig und flexibel aus einem Pool hochqualifizierter zukünftiger Flugzeugführer decken können.“

Vorheriger ArtikelIdeen, die die Luftfahrt verändern – IDL erstmals verliehen
Nächster ArtikelIron Maiden: Bruce Dickinson fliegt mit Jumbo-Jet zur ILA Berlin
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.