Ryanair: Berliner für Flughafen Tegel

Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Ryanair fordert heute alle Berliner dazu auf, die Initiative „Berlin braucht “ für das Volksbegehren noch vor der Frist am 20. März zu unterzeichnen.

„Berlin braucht “ benötigt noch 16.000 Unterschriften um die notwendigen 174.000 zu erreichen und ein offizielles Referendum ü die Zukunft des -Tegels zu veranlassen. Der soll ca. sechs Monate nach Inbetriebnahme des neuen Flughafens Berlin- () geschlossen werden, dessen Eröffnung mindestens bis 2018 verschoben wurde.

Allerdings wird der eine Gesamtkapazität von gerade mal 27 Millionen Passagieren haben – weniger als Dublin (eine Stadt, die lediglich ein Drittel der Berliner Bevölkerungsanzahl hat). Mit fast 33 Millionen Passagieren, die bereits 2016 in Berlins bestehenden Flughäfen Berlin-Schönefeld und Berlin- abgefertigt wurden, wird es Berlin chronisch an Flughafenkapazität mangeln.

Ryanair wird in diesem Jahr 5,4 Millionen Kunden an seiner Basis Berlin-Schönefeld abfertigen und ruft die Berliner dazu auf, die Initiative „Berlin braucht “ zu unterzeichnen, da:

  • (mit sechs Flughäfen und einer Kapazität von 130 Millionen) und (vier Flughäfen mit einer Kapazität von 110 Millionen) Berlin bereits leistungsmäßig übertreffen und Berlin so weiter Gefahr läuft zurückzufallen
  • die Aufrechterhaltung von Berlin- mehr , ein vielfältigeres Angebot und niedrigere Preise bedeutet
  • die Schließung von Berlin- diesen verringert, was zu weniger Flügen, höheren Flughafengebühren und letztlich zu höheren Flugpreisen führen wird
  • weniger Flughafenkapazität Berlins potenzielles Passagier-, Tourismus- und Beschäftigungswachstum einschränken würde
  • durch die Offenhaltung von Berlin- die und Leistungsfähigkeit von Fluggesellschaften erhalten bleibt und eine bessere Verteilung des Flugverkehrs von und nach Berlin ermöglicht wird

Ryanair fordert alle Berliner dazu auf, die Initiative für das Volksbegehren zu unterzeichnen und verspricht, sich aktiv dafür einzusetzen, Berlin- offen zu halten, falls es zum Volksbegehren kommen sollte.