Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Ryanair will die Anzahl der am -Hahn reduzieren. Ab dem 25. März 2018 sollen statt fünf nur noch vier Maschinen dort stationiert sein. Im Sommer 2018 werden dann insgesamt 40 Strecken von/nach Frankfurt-Hahn bedient.

Vier von dieser Flugplanänderung betroffene Strecken (, Treviso, und ) werden nach Frankfurt am Main verlegt und eine fünfte Strecke nach Plovdiv wird ab dem 23. März 2018 eingestellt. Alle betroffenen Kunden werden per E-Mail und SMS benachrichtigt und ü ihre Möglichkeiten informiert – eine vollständige Rückerstattung oder eine kostenlose Umbuchung auf einen anderen . entschuldigt sich für die Unannehmlichkeiten, die Kunden durch diese Flugplanänderungen entstehen.

Flugzeuge an anderen Standorten gebraucht

David O‘Brien, Chief Commercial Officer von , gab an, die Entscheidung von , die Zahl der am -Hahn stationierten von fünf auf vier zu reduzieren, sei auf die schwache wirtschaftliche Leistung zurückzuführen. Gleichzeitig steige aber die Nachfrage nach Ryanair-Flugzeugen an anderen Flughäfen in ganz .

Die vier verbleibenden von Ryanair werden im Sommer 2018 insgesamt 40 Strecken bedienen, darunter Sonnenscheinstrecken von Frankfurt-Hahn nach , , Griechenland, und . Ryanair fordert die deutsche Regierung erneut auf, die Fluggastabgabe abzuschaffen, da sie eine pauschale, regressive Steuer ist, die kleinere Flughäfen wie Frankfurt-Hahn und Billigflugstrecken zugunsten größerer, primärer Flughäfen oder benachbarter Länder wie , wo es keine Passagiersteuer gibt, benachteiligt.“