Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Jetzt sind wieder die drei wichtigen innerdeutschen Strecken im Portfolio: Erstmals starteten heute planmäßig die der VLM vom nach , Düsseldorf und .

Für die auf den Erstflügen am Morgen gab es Schokoladenpralinen, für die gab es eine Begrüßungsfontäne der Feuerwehr, im wurde zur Feier eine große Begrüßungstorte angeschnitten. Die zweimal täglich angebotenen sind besonders für die zahlreichen Firmen in der Bodenseeregion und für alle Geschäftsleute eine gute Nachricht, die beruflich nach Düsseldorf, und pendeln. Aber auch Privatreisende bekommen ein attraktives Angebot, zumal die Tickets bereits ab 160 Euro für den Hin- und Rückflug (inklusive aller Steuern und Gebühren) gebucht werden können. Die belgische Fluggesellschaft VLM hat in Friedrichshafen dazu drei Flugzeuge stationiert, mit denen die Strecken nach Berlin-, Düsseldorf und bedient werden.

„Wir freuen uns, dass es dem damit gelungen ist, zeitnah eine sehr gute Lösung für die Bedienung der innerdeutschen Strecken aus der Vier-Länder-Region zu finden.“ sagte Lothar Wölfle, Landrat des Bodenseekreises. Hamish Davidson, Geschäftsführer von VLM und Claus-Dieter Wehr, Geschäftsführer des -Airports sind glücklich ü die neue Partnerschaft und zeigen sich sehr zufrieden mit den aktuellen Buchungszahlen, die eindrucksvoll das Interesse der Region an diesen Strecken widerspiegeln.

Auf dem Titelbild v.l.n.r.: Hamish Davidson (Geschäftsführer VLM Airlines), Lothar Wölfle (Landrat Bodenseekreis), Claus-Dieter Wehr (Geschäftsführer Flughafen ), Andreas Brand (Oberbürgermeister Stadt ) und Andreas Humer-Hager (Leiter Marketing & Vertrieb Flughafen ).

Vorheriger ArtikelNachtflugbetrieb am Flughafen Genf zur Kalibrierung des ILS
Nächster ArtikelKabinenluft-Kontamination: Berufskrankheit für Crews
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.