Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Die wird am 19. Dezember 2016 ihre erste -900 erhalten. Das weltweit modernste Langstreckenflugzeug wird am Lufthansa Drehkreuz München stationiert und nach einem vollständigen Einbau der den regulären Linienbetrieb von München nach am 10. Februar 2017 aufnehmen.

Nach der Übernahme des Flugzeugs durch die am 19. Dezember, dem sogenannten „Transfer of Title“, wird die -900 noch in der Woche vor nach München überführt. Von München wird unter anderem die Class eingebaut, so dass der neue Anfang Februar der Öffentlichkeit vorgestellt werden kann.

Tickets sind ab sofort buchbar. „Wir freuen uns, kurz vor die A350-900 willkommen zu heißen. Bereits im Februar können unsere Gäste auf ihren Flügen nach noch mehr Reisekomfort genießen. So haben wir erstmals wesentliche Bestandteile der Kabineneinrichtung weiterentwickelt. Dazu gehören unter anderem ein neu gestalteter Self-Service-Bereich in der , neue Sitze mit ergonomisch geformter Sitzpolsterung in der Economy Class, größere Bildschirme in allen Klassen und ein verbessertes Breitband-Internetangebot“, sagt Thomas Winkelmann, CEO Hub München.

Lufthansa stationiert die ersten zehn Flugzeuge vom Typ -900 ab Februar 2017 in München. Erste Destinationen sind und Boston. Das Flugzeug wird 293 Passagieren Platz bieten: 48 Gästen in der , 21 in der und 224 in der Economy Class. Die A350-900 ist das weltweit modernste und umweltfreundlichstes Langstreckenflugzeug. Es verbraucht 25 Prozent weniger Kerosin und erzeugt 25 Prozent weniger . Der Lärmteppich der A350-900 ist bis zu 50 Prozent kleiner als bei vergleichbaren Flugzeugtypen.

Vorheriger ArtikelWeihnachtsevent am Flughafen Düsseldorf
Nächster Artikelairberlin mit Lead-Agentur durch Umstrukturierung
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.