Lufthansa-Airlines mit Passagier-Plus im November

Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Die Fluggesellschaften der begrüßten im November 7,8 Millionen Gäste an Bord ihrer . Das sind 1,1 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Das Angebot in Sitzkilometern stieg zum Vorjahr um 1,6 Prozent. Das Zusatzangebot wurde am Markt vollständig abgesetzt. Darü hinaus steigerten die die Sitzauslastung ihrer um 0,4 Prozentpunkte auf 75,9 Prozent.

Der Einsatz größerer, noch treibstoffeffizienterer ermöglichte eine Verringerung der Anzahl der um 3,2 Prozent.

Asien/Pazifik-Verkehr Wachstumsmotor

Die konzernweit stärkste Absatzsteigerung (in Passagierkilometern) verzeichneten die Fluggesellschaften mit Verbindungen von und nach Asien/Pazifik mit einem Plus von 4,9 Prozent. Bei einem 2,6 Prozent größeren Angebot (in Sitzkilometern) erzielte dieses Verkehrsgebiet mit 1,7 Prozentpunkten auch die deutlichste Steigerung bei der Sitzauslastung. Sie lag hier im November bei 79,3 Prozent. Die Zahl der Passagiere stieg um 4,4 Prozent.

Die Fluggesellschaften des Geschäftsfelds Lufthansa Passage, zu dem auch Germanwings und Lufthansa Regional gehören, erzielten im November das größte Plus an Passagieren, 2,6 Prozent Plus. 5,8 Millionen Passagiere flogen mit Germanwings oder Lufthansa. Bei einem um 0,8 Prozent höheren Angebot erhöhte sich der Absatz um 1,7 Prozent. Die Auslastung stieg um 0,6 Prozentpunkte auf 75,1 Prozent.

Auch Swiss und Austrian Wings mit Plus

Swiss erzielte im November eine Sitzauslastung von 78,6 Prozent (Vorjahr 79,7 Prozent). Aus einem vier Prozent größeren Angebot resultierte ein Absatzplus von 2,5 Prozent. erhöhte ihr Angebot um 2,9 Prozent und steigerte ihren Absatz überproportional um 4,4 Prozent. Die Auslastung stieg um 1,1 Prozentpunkte auf 76,4 Prozent.

Gestützt durch das saisonal starke Vorweihnachtsgeschäft entwickelte sich auch das Frachtgeschäft weiterhin positiv. Insgesamt beförderte die im November 177.000 Tonnen Fracht und Post. Das ist ein Plus von 2,6 Prozent gegenü dem Vorjahresmonat. Das Angebot in Fracht-Tonnenkilometern stieg um 5,4 Prozent, der Absatz um 5,5 Prozent. Der Nutzladefaktor im Frachtbereich blieb mit 72,2 Prozent (plus 0,1 Prozentpunkte) nahezu stabil.

  Monat Veränderung zum Vorjahr in Prozent Kumulativ Veränderung zum Vorjahr in Prozent
Lufthansa Passage 1        
Fluggäste in 1.000 5.772 + 2,6 71.026 + 1,3
Angebotene Sitzkilometer (Mio.) 14.917 + 0,8 180.349 + 1,1
Verkaufte Sitzkilometer (Mio.) 11.209 + 1,7 142.905 + 2,4
Sitzladefaktor (Prozent) 75,1 + 0,6P. 79,2 + 1,0P.
Zahl der 57.099 – 2,4 664.130 – 3,9
Swiss (inkl. Edelweiss)        
Fluggäste in 1.000 1.220 – 2,7 15.774 + 0,4
Sitzladefaktor (Prozent) 78,6 – 1,1P. 83,6 + 0,9P.
Zahl der 12.793 – 5,3 153.375 – 3,8
       
Fluggäste in 1.000 838 – 2,9 10.483 – 1,6
Sitzladefaktor (Prozent) 76,4 + 1,1P. 78,7 + 1,1P.
Zahl der 10.411 – 4,7 125.212 – 3,5
AG        
Fracht/Post in 1.000 t 155 + 2,6 1.579 – 1,0
Angeb. Fracht-Tonnenkm (Mio.) 1.117 + 4,9 11.519 – 0,7
Verk. Fracht-Tonnenkm (Mio.) 810 + 5,4 8.033 – 0,2
Fracht-Nutzladefaktor (Prozent) 72,6 + 0,3P. 69,7 + 0,4P.
Zahl der 1.058 – 2,8 10.924 – 1,9
Lufthansa Konzern2        
Fluggäste in 1.000 7.830 + 1,1 97.284 + 0,8
Sitzladefaktor (Prozent) 75,9 + 0,4P. 79,9 + 1,0P.
Zahl der 81.361 – 3,2 953.641 – 3,8

1. Inklusive Lufthansa Regional und Germanwings

2. Lufthansa Passage (inkl. Germanwings), Swiss (inkl. Edelweiss),