Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Im April starteten und landeten 2.338.049 an den Berliner Flughäfen und . Das ist ein Zuwachs von 7,2 Prozent gegenü dem Vorjahreszeitraum. In wurden im April 629.441 registriert (plus 12,7 Prozent), in waren es 1.708.608 (plus 5,3 Prozent). Das prozentuale war damit im vierten Monat des Jahres am Standort im Vergleich zu mehr als doppelt so hoch.

Die Zahl der stieg im April auf insgesamt 20.757 Starts und Landungen, ein Anstieg um 3,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. In Schönefeld stieg die Zahl der im Vorjahresvergleich auf 5.756. Das entspricht einer Zunahme von 4,7 Prozent. In Tegel gab es im Vergleich zum Vorjahr einen Anstieg um 2,3 Prozent. Insgesamt wurden in Tegel im April 15.001 registriert.

Von Januar bis April nutzten insgesamt 8.066.987 die Flughäfen Schönefeld und Tegel, ein Plus von 6,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. In den ersten vier Monaten des Jahres wurden in Schönefeld 2.104.257 Passagiere gezählt. Das sind 6,6 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum 2013. Gleichzeitig wurden am 5.962.730 abgefertigt, das sind 6,2 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum 2013.

Die Zahl der Flugbewegungen insgesamt stieg in den ersten vier Monaten des Jahres auf insgesamt 76.349 Starts und Landungen, eine Zunahme um 4,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. In Schönefeld stieg die Zahl der Flugbewegungen im Vorjahresvergleich auf 20.855. Das entspricht einem Anstieg von 3,9 Prozent. In Tegel gab es im Vergleich zum Vorjahr einen Anstieg um 5,3 Prozent. Insgesamt wurden in Tegel von Januar bis April 55.494 Flugbewegungen registriert.

Bei der konnten im April an den Flughäfen Schönefeld und Tegel 3.278 Tonnen registriert werden, ein Plus von 29,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Bei den Angaben handelt es sich laut noch um vorläufige Zahlen.