Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

SpaceX hat erstmals eine seiner wiederverwendbaren Raketen erfolgreich zum zweiten Mal ins All geschickt. Die Falcon 9 hatte dazu einen SES-10 Telekommunikationssatelliten an Bord. Ziel ist ein geostationärer Orbit (Geostationary Transfer Orbit, GTO). Dort soll der Satellit mit 55 Ku-Band-Äquivalenten Dienste für Lateinamerika bereitstellen.

startete die vom Launch Complex 39A (LC-39A) des Kennedy Space Center der in Florida. Mit dieser Falcon 9 beginnt förmlich ein neues Kapitel der Raumfahrt, denn zum ersten Mal wird eine , die bereits Fracht in den brachte, erneut mit von der aus dorthin gestartet. Das Unternehmen möchte den Raumtransport durch die Refill- viel billiger machen. Die eingesetzte Rakete startete bereits in der als CRS-8 bezeichneten Mission im April 2016. Aber auch private Flüge mit Mondumrundung für Touristen soll es bald geben.

Nach der erfolgten Freisetzung soll die erste Stufe der Falcon 9 die erneute auf der „Of Course I Still Love You“ („Natürlich liebe ich Dich immer noch“) genannten Plattform im Atlantik vollführen.

Vorheriger ArtikelRyanair-Basis am Fraport eröffnet
Nächster ArtikelKassel feierte Erstflug nach Athen von Aegean Airlines
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.