Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Ryanair hat jetzt seine neue Basis am am Main eröffnet. Mit sieben stationierten Flugzeugen und 24 neuen Strecken will mehr als 2,3 Millionen pro Jahr befördern. Es ist die neunte Basis der in .

Die ersten Ryanair- im 2017 nach , Faro, und de konnten damit schon abheben. Aufgrund der hohen Buchungsnachfrage bei deutschen Kunden, Deutschland-Urlaubern und Geschäftsreisenden, beginnen 17 der 20 Winterverbindungen bereits im September.

Ryanairs-Basis am Fraport

  • Sieben stationierte
  • 24 Routen insgesamt
  • Vier Strecken ab März: Alicante (täglich), Faro (täglich), Malaga (täglich) und (täglich)
  • 17 Strecken ab Anfang September: Athen (täglich), (viermal wöchentlich), Glasgow (täglich), (zweimal wöchentlich), Krakau (täglich), Lanzarote (zweimal wöchentlich), (zweimal täglich), (täglich), (täglich), Manchester (sechsmal wöchentlich), Pisa (dreimal wöchentlich), (täglich), (dreimal wöchentlich), (dreimal wöchentlich), (viermal wöchentlich), Valencia (täglich) und Venedig (täglich)
  • Drei weitere Routen ab Ende Oktober: (täglich), Brindisi (dreimal wöchentlich), Lissabon (täglich)
  • Jährlich 2,3 Millionen Kunden erwartet

Dr. Pierre Dominique Prümm, Executive Vice President Airside und Management AG, sagte dazu in am Main: „Wir freuen uns außerordentlich, Ryanair, Europas größte Lowcost-Airline, am Frankfurt am Main begrüßen zu dürfen. Ryanair wird dafür sorgen, das umfangreiche weiter auszuweiten und macht den Frankfurter Flughafen für unsere Passagiere so noch attraktiver. Wir wünschen Ryanair stets ‚Happy Landings‘ in Frankfurt.“

Vorheriger ArtikelLconnect – Daten aus der Kabine zur Bord-Digitalisierung
Nächster ArtikelSpaceX startet erste Mehrweg-Rakete ins All
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.