Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

EasyJet hat mit einen Fünfjahresvertrag ü Predictive Maintenance Services für ihre gesamte Flotte von annähernd 300 Flugzeugen geschlossen. Die Technologie beruht auf der Datenplattform Skywise des Flugzeugbauers.

Die Technologie Skywise von soll -Ingenieuren ein frühzeitiges Eingreifen und den Teileaustausch noch vor dem Bauteilversagen ermöglichen und so dazu beitragen, Flugverspätungen und -ausfälle zu vermeiden.

KI hilft zum Flugbetrieb

Johan Lundgren, CEO von , sagte: „ gibt in der Branche die Richtung bei der Nutzung von Daten und künstlicher Intelligenz vor, um unseren Flugbetrieb effizienter zu machen und auch in anderen Bereichen der Kosten zu senken, die Kundenzufriedenheit zu verbessern und den Umsatz zu steigern. Mit unseren Investitionen in die Skywise-Plattform können wir Tausenden von Passagieren spürbare Vorteile bringen. Die Plattform schöpft das Potenzial leistungsstarker Big-Data-Analysefunktionen aus, um Flugverspätungen zu reduzieren. Skywise wird die und den Betrieb unserer grundlegend verändern – mit dem langfristigen Ziel, Verspätungen wegen technischer Fehler ganz zu vermeiden.“

Tom Enders, Chief Executive Officer, erklärte: „Unsere Skywise-Tests mit easyJet sind in den letzten drei Jahren sehr erfolgreich verlaufen und haben gezeigt, dass die vorrausschauende für die operative Leistung enorme Vorteile bringt. Wir freuen uns sehr, diese wegweisende Technologie auf die gesamte -Flotte von easyJet auszuweiten und unsere Zusammenarbeit dadurch weiter zu festigen.“

Flugausfälle können reduziert werden

Die neue Technologie baut auf den umfassenden Tests der Skywise-Plattform auf und bietet easyJet die Möglichkeit zum vorsorglichen Austausch von Komponenten, so dass mehr planmäßig durchgeführt werden können. Durch den Einbau des neuen Airbus-Bordmoduls FOMAX ( Operations and Maintenance Exchanger), das 60-mal mehr Daten als vorhandene Systeme aufzeichnet, kann Skywise jetzt Daten von anderen Komponenten in easyJet-Flugzeugen analysieren. Die easyJet-Flotte wird im Sommer 2019 mit den neuen Bordmodulen ausgerüstet.

Airbus hat die -Datenplattform Skywise auf der Show 2017 gemeinsam mit Palantir Technologies eingeführt, einem Pionier im Bereich Big-Data-Integration und hoch entwickelter Analysen. Aufbauend auf der Ankündigung im Februar 2018 ü die Einbindung von rund 1.000 Flugzeugen soll Skywise zur Referenzplattform für alle wichtigen Luftfahrtakteure werden, die damit ihre operative Leistung optimieren, bessere Geschäftsergebnisse erzielen und ihre digitale Transformation unterstützen können.

Vorheriger Artikel„Economy state-of-the-art“ im neuesten Dreamliner
Nächster ArtikelLufthansa täglich auf MUC – Kattowitz und Lodz
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.