Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Zum ersten Mal verlässt eine -900 XWB der eine der -Fertigungshallen in . An den Rumpf sind bereits die Tragflächen und die Fahrwerke installiert. Gut sichtbar ist das Leitwerk in -Lackierung.

Damit trägt die erste -900 erstmals den Kranich am Heck. Auch wenn dem insgesamt die blau-weiße Lackierung fehlt, sieht es dem künftigen Münchner Flaggschiff ähnlich. Weitere Stationen der Endfertigung sind unter anderem die Anbringung der Triebwerke und die Kabineninnenausstattung.

Die erste A350-900 für die Lufthansa trägt bei die Fertigungsnummer MSN074 und wird bei Lufthansa unter der internationalen Kennung D-AIXA . Die -900 gilt als das weltweit modernste und umweltfreundlichste für den Passagierverkehr. Es verbraucht 25 Prozent weniger Kerosin und erzeugt einen bis zu 50 Prozent kleineren Lärmteppich als vergleichbare Flugzeugtypen.

Lufthansa stationiert die ersten zehn Flugzeuge vom Typ Airbus A350-900 ab dem kommenden Winter in . Das wird 293 Passagieren Platz bieten: 48 Gästen in der Business Class, 21 in der und 224 in der .

Vorheriger ArtikelCasting zum Flugbegleiter: Lufthansa sucht 2.400 Bewerber
Nächster ArtikelMTU Aero Engines öffnet zur „Nacht der Ausbildung“
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.