Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Ab 01. September 2014 bietet Etihad Regional unter der Flagge von Darwin Airline zwei neue Direktverbindungen ab an: jeweils einmal täglich nach und nach Zürich.

Die täglichen Linienverbindungen bieten sowohl Geschäfts- als auch Städtereisenden ein interessantes Angebot, und über die Drehkreuze Schiphol und Zürich zahlreiche Weiterflugmöglichkeiten. Vom aus wird Etihad Regional bereits ab 01. Juli auch nach . Die zweitgrößte Stadt der Schweiz ist nach , und Zürich bereits das vierte Ziel, zu dem die Airline von der Messestadt aus startet. Das Angebot von nach und Zürich wird ab 04. Juli aufgestockt.

Weitere Expansion im europäischen Markt

"Diese zusätzlichen Verbindungen in unserem Streckennetz sind ein weiterer wichtiger Schritt bei unserer Expansion im europäischen Markt und verstärken unsere Präsenz in , wo wir wachsen und Synergieeffekte mit den strategischen Partnern von airberlin und nutzen wollen", sagte Maurizio Merlo, CEO bei Etihad Regional.

Die Airline fliegt bereits erfolgreich vom Schwesterflughafen nonstop nach Amsterdam, und Zürich. Mit Etihad Regional arbeiten wir mit einem zuverlässigen Partner zusammen, der dank seiner strategischen Ausrichtung und Flottenstruktur über die spezifischen Voraussetzungen verfügt, ab Mitteldeutschland hochfrequente Linienverkehre zu europäischen Metropolen anzubieten.

De Verbindung von Etihad Regional und die bereits eingeführten neuen Flüge von InterSky stehen in keiner Konkurrenz zueinander. Etihad Regional richtet sich insbesondere auch an Umsteiger, die in Zürich Zugang zum Etihad-Netz erhalten – zum Beispiel zu den Flügen nach Abu Dhabi", ergänzt Kopp weiter.

Darwin Airline-Tochter im Codeshare mit Etihad

Etihad Regional ist eine neue europäische Marke, die von der 2003 gegründeten schweizerischen Regionalfluggesellschaft Darwin Airline betrieben wird. Die Airline bedient eine Reihe von wichtigen Sekundärmärkten in Europa und bietet über ihren zukünftigen 33,3-prozentigen Anteilseigner und Codeshare-Partner internationale Langstreckenflüge zu Destinationen in Europa, Australien, , im Nahen Osten, in Afrika und Amerika an.

Die Gesellschaft hat ihre mit einer Zweiklassenkonfiguration ausgestattet und verfügt über eine Flotte von acht Turboprop-Maschinen vom Typ 2000 mit 50 Plätzen sowie drei 72-500 mit 68 Plätzen. Eine vierte wird Ende Juni hinzukommen. Das Streckennetz reicht von Süditalien bis nach Großbritannien. Das wichtigste Drehkreuz der Fluggesellschaft liegt im schweizerischen .