Rendering von Avolons A321neo und A330-900
Rendering von Avolons A321neo und A330-900 (© Airbus)

Diese Seite ist auch verfügbar auf: English

Geschätzte Lesezeit: 6 Minuten

Avolon erweitert Bestellung um 90 Airbus-Flugzeuge

, eines der führenden globalen Unternehmen im Bereich Flugzeugfinanzierung, hat eine bedeutende neue Bestellung bei getätigt. Insgesamt wurden 90 weitere bestellt, darunter 15 A330neo und 75 . Mit dieser Erweiterung erhöht sich die Gesamtzahl der von Avolon bestellten Flugzeuge auf 79 A330neos und 264 A321neos.

Strategische Bedeutung der Bestellung

Andy Cronin, CEO von Avolon, unterstreicht mit dieser Entscheidung das starke Vertrauen seines Unternehmens in die langfristige Nachfrage nach neuen Flugzeugen: „Diese Bestellung zeigt unser festes Vertrauen in den langfristigen Bedarf an modernen Flugzeugen. Unsere Größe und finanzielle Stärke ermöglichen es uns, die Expansions- und Ersatzbedürfnisse unserer -Kunden bis ins nächste Jahrzehnt zu unterstützen.“

Er fügte hinzu: „Sowohl der A321neo als auch der A330neo sind sehr gefragt, und wir gehen davon aus, dass dies angesichts des langfristigen Wachstumstrends in der Luftfahrtbranche so bleiben wird. Wir freuen uns sehr ü die Erweiterung und Verlängerung unserer langfristigen Partnerschaft mit Airbus durch diese Bestellung.“

Airbus bestätigt starke Partnerschaft

Benoît de Saint-Exupéry, Executive Vice President Sales bei Airbus Commercial Aircraft, betonte ebenfalls die Wichtigkeit dieser Transaktion: „Leasinggesellschaften wie Avolon sind exzellente Indikatoren für den Markt. Wir schätzen es sehr, dass Avolon seine Verpflichtungen gegenüber der -Familie sowie dem A330neo so kurz nach einer vorherigen Bestellung vor zwei Jahren erweitert hat.“

Er ergänzte: „Diese erneute Bestätigung zeigt die hohe Attraktivität beider Flugzeugtypen für eine breite Kundengruppe – sie sind mit modernster Technologie ausgestattet und zählen zu den effizientesten Maschinen ihrer Klasse. Sie decken dabei ein breites Spektrum von Kurz-, Mittel- bis Langstrecken ab.“

„Wir schätzen diese Partnerschaft sehr, da sie dazu beigetragen hat, neue Märkte zu erschließen und die Kundenbasis für beide Modelle zu erweitern“, erklärte de Saint-Exupéry.

Technologische Highlights des A330neo

Der -900 wird von den neuesten -Triebwerken angetrieben und bietet eine Reichweite von bis zu 7.200 Nautischen Meilen (ca. 13.300 km) ohne Zwischenstopp. Im Vergleich zur Vorgängergeneration reduziert er Kraftstoffverbrauch, CO₂- sowie um etwa 25 %.

Darüber hinaus verfügt der A330neo über die preisgekrönte Airspace- von Airbus. Diese sorgt für ein einzigartiges Passagiererlebnis mit hohem Komfortniveau durch mehr persönlichen Raum, größere Gepäckfächer über den Sitzen sowie ein neues Beleuchtungssystem. Zudem ist das modern gestaltet und ermöglicht Zugang zu fortschrittlichen Unterhaltungssystemen an Bord sowie verbesserte Konnektivität.

Der effiziente Großraumjet – Der A321neo

Der A321neo ist das größte Mitglied der beliebten Airbus-A320-Familie und überzeugt durch herausragende Reichweite sowie Leistungseigenschaften. Dank neuer Triebwerksgenerationen und aerodynamischer Sharklets erreicht das Modell eine Lärmreduktion um rund 50 % sowie Einsparungen beim Kraftstoffverbrauch von über 20 %. Das entspricht einer deutlichen Reduktion der CO₂-Emissionen verglichen mit älteren Single-Aisle-Flugzeugen. Neben seiner Effizienz bietet der breiteste Single-Aisle- weltweit gleichzeitig hohen Passagierkomfort.

Nachhaltigkeit im Fokus – Nutzung nachhaltiger Treibstoffe

Sowohl bei Produktion als auch Betrieb sind die Modelle bereits heute auf den nachhaltiger Luftfahrttreibstoffe () ausgelegt. Die aktuellen Maschinen können bereits mit einem Anteil von bis zu 50 % SAF betrieben werden. Langfristig ist geplant, diesen Anteil bis zum Jahr 2030 auf bis zu 100 % zu steigern – ein wesentlicher Beitrag zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks im .

Marktprognose & Ausblick

Avolons umfangreiche Neubestellung verdeutlicht nicht nur deren Engagement für modernste Technologien im Bereich Flottenausstattung sondern reflektiert zugleich einen positiven Ausblick auf das zukünftige in der Luftfahrtindustrie. Angetrieben durch Innovationen bei Antriebstechnologien und Umweltverträglichkeit setzt das Unternehmen weiterhin konsequent auf nachhaltige Entwicklung. Zudem signalisiert diese strategische Investition auch Vertrauen in eine anhaltend steigende Nachfrage nach luftverkehrsbedingten Mobilitätslösungen sowohl im Regional-, Kurz- als auch im Langstreckenbereich. Damit positioniert sich sowohl Airbus als Hersteller als auch Avolon als einer führenden Leasinggesellschaft optimal für kommende Herausforderungen.

Zusammenfassung

Avolons neueste Bestellung umfasst insgesamt neunzig weitere vom Typ (15 Stück) und (75 Stück). Dies unterstreicht nicht nur ihre starke Marktposition sondern auch ihr Engagement für dank Integration moderner Technologien inklusive großer Nutzung nachhaltiger Treibstoffe (SAF). Die Kooperation zwischen beiden Unternehmen zeigt sich damit weiterhin stark — zugunsten innovativer Lösungen innerhalb einer zukunftsorientierten Luftfahrtindustrie.