Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Die Montage des erste mit dem neuen Höchstabfluggewicht (MTOW, Maximum Take-Off Weight) schreitet in der -Final Assembly Line in voran. Vor der Kabinenausstattung durchläuft das gerade den Rumpf-Zusammenbau, es soll später für die Zulassungstests genutzt werden.

Ein zweites wird gleichzeitig gebaut, dieses soll dann im zweiten Quartal 2015, beim Erstkunden für die neue Gewichts-Variante Lines, den Flugdienst antreten. Patrick Piedrafita, Leiter des -Programms bei , zeigte sich stolz dass die 242 Tonnen-Variante der erfolgreichen A330 nur zwei Jahre nach Programmstart schon in der Montage ist. Auch ist diese Version die Basis der zukünftigen A330neo.

Mit der 242 Tonnen-A330 können mehr Passagierge auf noch längeren Strecken , und sich dabei auf eine Verlässlichkeit von 99,4 Prozent verlassen. Die Reichweite der A330 mit 242 Tonnen MTOW werde dabei, dank Verbesserungen bei der Aerodynamik für weniger Luftwiderstand und neuesten Triebwerks-Optimierungen, 500 Nautische Meilen mehr und der Treibstoffverbrauch bis zu zwei Prozent weniger betragen. Die der A330-300 mit 242 Tonnen MTOW können bis zu 13 Stunden, die der A330-200 mit 242 Tonnen MTOW bis zu 15 Stunden betragen. Bis jetzt haben seit Programmstart im November 2012 schon neun Kunden diese Option der A330 gewählt.

Vorheriger ArtikelKometen-Landung: Projektleiter Dr. Ulamec spricht
Nächster ArtikelRosetta detektiert CO2 und Wasser in Kometen-Koma
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.