Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Der Aufsichtsrat der hat der Gruppe in seiner gestrigen Sitzung grünes Licht für die Anschaffung einer zusätzlichen -200 ER im Wert von rund 33 Millionen Euro gegeben. Die Gruppe wird das Flugzeug von einer international renommierten -Gesellschaft für den Zeitraum von acht Jahren anmieten. Die Übernahme soll ab Frühjahr 2014 erfolgen.

Das Flugzeug wird vor Inbetriebnahme einem ausführlichen Wartungs-Programm in unterzogen und mit der neuen Langstrecken-Kabine inklusive den neuen, modernen Economy-Sitzen, dem neuen Bord-Entertainment-System und den neuen Sitzen in der ausgestattet. Die soll dann im Sommer 2014 zum ersten Mal abheben.

"Der Ausbau des Langstrecken-Angebotes ist fester Bestandteil des in 2012 gestarteten Restrukturierungsprogrammes", erklärt Vorstandsvorsitzender Jaan Albrecht, "der Langstrecken-Markt hat Wachstumspotential – vor allem Richtung und Nordamerika. Damit sichern wir uns langfristig die Wettbewerbsfähigkeit am Standort ."

Die Langstrecken-Flotte der Austrian Gruppe besteht zurzeit aus zehn Großraumflugzeugen, den sogenannten Wide Bodies, davon vier und sechs 767. Mit der zusätzlichen 777 wird diese im Jahr 2014 auf elf erhöht. Zuletzt hat bei Austrian Airlines 2007 der Ausbau der Langstrecke durch die Einflottung einer Boeing 777 mit der Registrierung OE-LPD stattgefunden. Die Boeing 777 ist das größte zweistrahlige der Welt. Es bietet ü 300 Passagieren an Bord Platz.