Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Bremens Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) hat sich gegen den Vertrieb von gefährlichen Laserprodukten ausgesprochen und will sich damit der geplanten Initiative der baden-württembergischen Landesregierung anschließen. Dies findet große Zustimmung bei der DRF Luftrettung, die unter anderem am Bremer einen stationiert hat, um Menschen schnelle medizinische Hilfe zu bringen. In den vergangenen Jahren waren auch und Ambulanzflugzeuge der immer wieder Zielscheibe von Laserangriffen.

„Angriffe mit Laserprodukten sind kein Dumme-Jungen-Streiche, sondern stellen einen gefährlichen Eingriff in den dar“, erklärt Steffen Lutz, Vorstand der . Bundesweit startet die DRF Luftrettung mit ihren Hubschraubern von 28 Stationen rund 35.000 Mal pro Jahr zu Einsätzen, um Notfallpatienten zu retten und dringende Patiententransporte zwischen Kliniken durchzuführen. Ambulanzflugzeuge der DRF Luftrettung werden zur weltweiten Rückholung von ihren im Ausland verletzten oder erkrankten Förderer eingesetzt.

fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.