Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Heute hat die von ihre Musterzulassung durch die amerikanische Flugaufsichtsbehörde sowie der (European Agency) erhalten. Das neue sparsamere Modell wird von Trieberken des Typs Pratt & Whitney Pure Power PW1100G-JM angetrieben.

Die EASA-Musterzulassung für die A320neo wurde vom Certification Director Trevor Woods sowie seitens der FAA von Jeffrey Duven, FAA Manager of Airplane Directorate – Aircraft Certification Service, unterzeichnet. Es ist ein großer Tag für Airbus die beiden Zulassungen für die neue Generation der zu bekommen.

Davor lagen eine Menge an Arbeit für Airbus selbst und den Triebwerkshersteller Pratt & Whitney, aber auch ein straffes Zulassungsprogramm für das . Diese Verfahren führten das Flugzeug mit seinen Systemen und der Struktur an die Grenzen der Belastbarkeit. Der Erstflug einer A320neo fand 2014 statt. Die drei Testflugzeuge flogen bis jetzt schon fast 1.100 Stunden in ca. 350 Flügen. Dabei wurden auch schon die Anforderungen im -Betrieb getestet.

Die A320 mit Pratt & Whitney-Antrieb ist das erste Mitglied aus der NEO-Generation. Die Zulassung für der A320neo mit CFM-Triebwerken, hier ist es das International LEAP 1A, sollen in den nächsten Monaten folgen, darauf folgen die Muster A319neo und mit dieser Konfiguration. Alle haben standardmäßig Flügelflossen als aerodynamische Verbesserung. Zusammen mit den Triebwerken sollen sich so 15 Prozent Treibstoff einsparen lassen. Laut Hersteller Airbus hat die A320neo-Flugzeugfamilie mit 4.300 Bestellungen ca. 60 Prozent Marktanteil seit 2010.