Taschenmesser und volle Marmeladengläser schaffen es im Handgepäck nicht durch die Sicherheitschecks am Airport. Nicht mal eine große Tube Sonnencreme.
Flüssiges ist im Handgepäck nur erlaubt, wenn das Behältnis höchstens 100 ml fasst. Fluggäste müssen diese Gegenstände in einem verschließbaren Ein-Liter-Klarsichtbeutel an der Sicherheitskontrolle vorlegen. Am Flughafen Stuttgart haben können sich die Fluggäste, die etwas zurücklassen müssen, immerhin etwas trösten: Die unerlaubten Gegenstände wandern nicht in den Abfall, sondern gehen an wohltätige Einrichtungen. Rund 20.000 Produkte wechselten so 2018 den Eigentümer. In den Läden der Fildertafel e. V. in Filderstadt und der Diakonie Karlshöhe in Ludwigsburg finden die Objekte für wenig Geld neue Besitzer.











Wiederverwendbare Raumfahrzeuge: ATHEAt-Flugexperiment des DLR (Wiederverwendbare Raumfahrzeuge: ATHEAt-Flugexperiment des DLR)
Weltraumforschung: DLR kauft Flüge auf der Raumkapsel „Nyx“ (Weltraumforschung: DLR kauft Flüge auf der Raumkapsel „Nyx“)
Wacken Open Air: Interstellarer Treffpunkt für Raumfahrtbegeisterte (Wacken Open Air: Interstellarer Treffpunkt für Raumfahrtbegeisterte)
Starke Marswinde und Staubteufel: Einblicke dank Deep Learning und Kameratechnik (Starke Marswinde und Staubteufel: Einblicke dank Deep Learning und Kameratechnik)
Sicherheit im Orbit: DLR & Bundeswehr nutzen Weltraumlagezentrum Uedem (Sicherheit im Orbit: DLR & Bundeswehr nutzen Weltraumlagezentrum Uedem)
Quantenkommunikation: Von Flugzeugen zu Bodenstationen und zum Quanteninternet (Quantenkommunikation: Von Flugzeugen zu Bodenstationen und zum Quanteninternet)














