Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Die beiden Verkehrsflughäfen unter dem Dach der Mitteldeutschen AG, /Halle und Dresden, zählten im ersten Halbjahr insgesamt 1.785.530 . Das an beiden Airports lag damit 1,1 Prozent ü dem Vorjahr. Nachteilig auf die Entwicklung des ersten Halbjahres wirkten sich die bis zu sechs Streiks im sowie 57 wetterbedingte Flugstreichungen aus. In Folge dessen konnten rund 8.000 Passagiere ihren Flug von und nach Dresden nicht antreten. In /Halle entfielen rund 4.900 auf Grund nicht durchgeführter .

Die Zahl der an beiden Flughäfen stieg um 2,9 Prozent auf 45.735 Starts und Landungen.

Flughafen Dresden

Am lag das vom Januar bis Juni bei 769.094 und damit 0,1 Prozent ü dem Vorjahreswert. Deutliche Zuwächse verzeichnete die Zahl der , die im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um fünf Prozent auf 14.574 Starts und Landungen stieg.

Flughafen Leipzig/Halle

Der /Halle verzeichnete im ersten Halbjahr 1.016.436 Passagiere. Damit lag das Ergebnis 1,9 Prozent ü dem Vorjahreswert. Die Zahl der stieg in den ersten sechs Monaten dieses Jahres um zwei Prozent auf 31.161.

Das Frachtaufkommen am , Deutschlands zweitgrößtem Frachtdrehkreuz, stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 8,7 Prozent auf 480.380,2 Tonnen. Damit setzt sich nach 2014, dem zehnten Rekordjahr in Folge, auch 2015 das nachhaltig fort und liegt weiterhin deutlich über dem Bundesdurchschnitt.

Vorheriger ArtikelLöschfahrzeuge für die Flughafenfeuerwehr in Sierra Leone
Nächster ArtikelAriane 5 bringt Meteosat-11 ins All
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.