Boeing Starliner auf Atlas V Rakete bereit für ISS-Flug
Boeing Starliner auf Atlas V Rakete bereit für ISS-Flug
Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Der Starliner CST-100 ist das wiederverwendbare Crew-Schiff von und steht kurz vor seinem ersten zur Raumstation .

Jetzt wird der Starliner auf der neuen Rakete Atlas V des amerikanischen Trägerprogramms ULA (United Launch Alliance) montiert und wartet auf den Start. Die Atlas V wird derzeit am Launch Complex-41 in für ihren am 17. Dezember vorbereitet.

Der Starliner nahm bereits Platz auf der Oberstufe der Rakete, wo er im Kennedy Center der montiert wurde. Zum Startplatz selbst wird die Rakete zwei Tage vor dem Start manövriert. Es sind etwa 800 Meter zur Startfläche. Im Gegensatz zur Atlas V, die seit 2002 80 Starts leistete, ist der Starliner CST-100 ein völlig neues Projekt der , die ihre von privaten Unternehmen erfüllen lassen will. Nur noch weitere Ziele jenseits des Low-Earth-Orbits sollen von der selbst realisiert werden.

Boeing Starliner auf Atlas V Rakete bereit für ISS-Flug

Space Shuttle-Astronaut von Boeing an Bord

Die Atlas V mit dem Starliner ragt 52 Meter in den Himmel. 725 Tonnen Schubkraft (ü 7.100 kN) schießen die Rakete beim Start in die Umlaufbahn. Dieser erste zur International Station transportiert nur Fracht. Beim ersten bemannten Flug, den auch für die realisieren soll, kommt ein anderes Modell zum Einsatz um den Astronauten von Chris Ferguson mit Astronauten der NASA Mike Fincke und Nicole Mann zur zu bringen.

Ferguson ist der der Commander, der auch die letzte Mission einer Space Shuttle-Mission kommandierte. Das war 2011. Mit dem Starliner wollen die erstmals wieder selbstständig in der Lage sein, Astronauten ins All zu schießen. Bisher sind sie dafür auf russische Sojuz angewiesen.