airberlin konnte im ersten Monat des neuen Jahres die Auslastung im Jahresvergleich um einen Prozentpunkt auf 83,1 Prozent erhöhen. Im Januar hat Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft insgesamt 1.757.109 Fluggäste an Bord begrüßt. Durch Streichung unrentabler Strecken und optimierte Frequenzanpassungen reduzierte airberlin im Januar die angebotenen Sitzplatzkilometer gezielt um 9,9 Prozent auf 3.449,5 Millionen.
Im Jahr 2013 hat airberlin die Berechnung der Sitzplatzauslastung geändert. Die Auslastungsermittlung wurde dem Branchenstandard angepasst und die zurückgelegten Passagierkilometer (RPK) den verfügbaren Sitzplatzkilometern (ASK) gegenübergestellt. Für den Jahresvergleich wurde die Sitzplatzauslastung aus dem Jahr 2012 ebenfalls neu berechnet.
| Januar 2013 | Februar 2013 | |
|---|---|---|
| ASK in Mio. | 3.449,5 (-9,9 %) | 3.831,4 |
| RPK in Mio. | 2.867,9 (-8,8 %) | 3.145,9 |
| Fluggäste | 1.757.109 (-7,6 %) | 1.901.779 |
| Auslastung in % | 83,1 % (+1,0 PP) | 82,1 % |










Wiederverwendbare Raumfahrzeuge: ATHEAt-Flugexperiment des DLR (Wiederverwendbare Raumfahrzeuge: ATHEAt-Flugexperiment des DLR)
Weltraumforschung: DLR kauft Flüge auf der Raumkapsel „Nyx“ (Weltraumforschung: DLR kauft Flüge auf der Raumkapsel „Nyx“)
Wacken Open Air: Interstellarer Treffpunkt für Raumfahrtbegeisterte (Wacken Open Air: Interstellarer Treffpunkt für Raumfahrtbegeisterte)
Starke Marswinde und Staubteufel: Einblicke dank Deep Learning und Kameratechnik (Starke Marswinde und Staubteufel: Einblicke dank Deep Learning und Kameratechnik)
Sicherheit im Orbit: DLR & Bundeswehr nutzen Weltraumlagezentrum Uedem (Sicherheit im Orbit: DLR & Bundeswehr nutzen Weltraumlagezentrum Uedem)
Quantenkommunikation: Von Flugzeugen zu Bodenstationen und zum Quanteninternet (Quantenkommunikation: Von Flugzeugen zu Bodenstationen und zum Quanteninternet)













