Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Die France--Gruppe hat einen Festauftrag ü 25 -900- erteilt und Optionen für weitere 25 Flugzeuge dieses Typs bestätigt. Die Flugzeuge werden eine wesentliche Säule in der künftigen Flottenstrategie der Gruppe bilden.

"Unsere Investitionen in die hoch leistungsfähigen Flugzeuge der neuen Generation spiegeln die Bedeutung wider, die wir dem Komfort unserer Kunden beimessen. Mit der A350 XWB wird die -KLM-Gruppe auch künftig eine der modernsten Flotten der Welt betreiben und das in seinem Langstreckengeschäft sichern. Zugleich werden wir erhebliche Kosteineinsparungen erzielen," sagte Alexandre de Juniac, neuer Chairman und CEO von Air France-KLM zum 01. Juli 2013.

Peter Hartman, President und Chief Executive Officer von KLM, sagte: "Mit unserem Auftrag für diesen neuen Flugzeugtyp beginnt ein neues Kapitel für das Unternehmen. Dieses führt wichtige Umweltverbesserungen ein und wird einen wichtigen Beitrag zur Senkung des Lärmpegels und des Kohlendioxidausstoßes leisten."

"Wir fühlen uns sehr geehrt, dass unsere neue und überaus effiziente A350-900, die gerade ihren Erstflug absolviert hat, eine zentrale Rolle bei der künftigen von Air France-KLM spielen wird," sagte Fabrice Brégier, President und Chief Executive Officer von .

Die Air France-KLM-Gruppe betreibt derzeit eine von mehr als 190 Airbus-Flugzeugen, die sich aus acht , 31 , 13 A340, 25 , 54 , 41 und 18 A318 zusammensetzt. Mit diesem neuen Auftrag gehört Air France-KLM zur exklusiven Gruppe der , die sich für alle Mitglieder der Airbus-Produktfamilie entschieden haben.