Forschung für Schüler: DLR_School_Lab Göttingen feiert Jubiläum

Diese Seite ist auch verfügbar auf: English

Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Das DLR_School_Lab feierte am 8. Mai 2025 sein 25-jähriges Bestehen. Das Schülerlabor des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), eröffnet im Jahr 2000, bietet jungen Menschen die Möglichkeit, Wissenschaft hautnah zu erleben. Mehr als 80.000 haben das Labor bisher besucht.

DLR_School_Lab: Ein erfolgreicher Start und Expansion

Das DLR_School_Lab in wurde im Jahr 2000 anlässlich der Expo in als erstes seiner Art gegründet. Angeregt durch die Erfolgsgeschichte folgten 15 weitere DLR_School_Labs in unterschiedlichen Städten Deutschlands. Diese Initiativen fördern das Interesse junger Menschen an naturwissenschaftlichen Themen.

Forschung erlebbar machen

Unter dem Motto ‚Forschung zum Anfassen!‘ ermöglicht das Göttinger Labor den Schülern, aktiv an Experimenten teilzunehmen. Sie entdecken, wie , erleben Windstärken oder lernen die Ursprünge erneuerbarer Energien kennen. Diese praktische Erfahrung vermittelt ein tiefgreifendes Verständnis und fördert den Forschergeist.

Innovative Unterstützung durch Experten

In den DLR_School_Labs arbeiten nicht nur mit modernster Technik, sondern werden auch von erfahrenen Wissenschaftlern des DLR unterstützt. Diese Zusammenarbeit bietet authentische Einblicke in gegenwärtige Forschungsfelder wie und nachhaltiger Verkehr, was den Schülern hilft, Themen der Zukunft zu verstehen.

Erfolge und Anerkennung

Die Veranstaltung beinhaltete ebenfalls einen , bei dem Schüler Gleiter des Flugpioniers Otto Lilienthal nachbauen mussten. Die Sieger waren das Team ‚Flugingenieure Westerwald‘. Dieser ist ein weiterer Beleg für das erfolgreiche Konzept der DLR_School_Labs, das Anerkennung in der gesamten Bildungslandschaft findet.

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist eine führende wissenschaftliche und technologische Institution Deutschlands. Es widmet sich der Erforschung und Entwicklung zukunftsweisender Technologien in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Energie und Verkehr. Mit über einem halben Million Besuchern tragen die DLR_School_Labs wesentlich dazu bei, jüngere Generationen für Wissenschaft und Forschung zu begeistern.