Airport Friedrichshafen prüft Remote-Tower-Lösung

Geschätzte Lesezeit: < 1 Minute

In Deutschland betreibt die Deutsche Flugsicherung DFS bereits ein Remote-Tower Center in LEJ, über das die Flughäfen SCN und ERF kontrolliert werden.

Als Ersatz für den bisherigen Tower prüft der Flughafen Friedrichshafen im Rahmen einer Machbarkeitsstudie die Kontrolle des an- und abfliegenden Verkehrs durch eine Remote-Tower-Lösung. Demnächst soll auch DRS in das Konzept integriert werden. Auch in Braunschweig plant man die Einrichtung eines Remote-Tower-Centers, über das zunächst der Flughafen Braunschweig selbst und der Flugplatz Emden kontrolliert werden sollen.

Vorheriger ArtikelFluglärmkataster Genf und Regeln für Drohnen in der EU
Nächster ArtikelAir India fliegt wieder ab Wien nach Delhi
Redaktion
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.