Spirit Airlines bestellt 100 Airbus der A320neo-Familie
Spirit Airlines bestellt 100 Airbus der A320neo-Familie
Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Spirit kündigte bei verbindliche Bestellungen an, die sich aus der, A319neo und A321neo zusammensetzen. Damit will das Unternehmen Kapazitäten für das zukünftige seiner schaffen.

Airbus und Spirit haben sich in einer Absichtserklärung darauf verständigt, dass die in den ansässige  bis zu 100 der -Familie erwerben wird. „Für Spirit ist diese neue Vereinbarung ein weiterer Meilenstein“, erklärt Ted Christie, President und CEO von Spirit Airlines. „Durch die zusätzlichen Flugzeuge ist Spirit in der Lage, weiter zu wachsen. Wir werden neue Destinationen ins Angebot aufnehmen können und unser Netzwerk weiter ausbauen, das sich auf die USA, Lateinamerika und die erstreckt…“

A320neo bringt auch bei Low Cost Profit

„Die Airbus -Familie hat in den letzten Jahren bewiesen, dass sie Spirit ein starkes Fundament für sein bemerkenswertes Wachstum bietet“, so Airbus Chief Commercial Officer Christian Scherer. „Die anhaltende Begeisterung, die Spirit für unsere A320neo zeigt, ist für uns wirklich bereichernd. Wir freuen uns, die und ihr Team künftig noch ü viele erfolgreiche Jahre eng begleiten zu dürfen.“ Spirit ist eine -Airline in Amerika mit Sitz in Florida.

Die A320neo-Familie, zu der die A319neo, A320neo und gehören, ist ein echtes Erfolgsprodukt. Sie weist die breiteste in der Single-Aisle-Kategorie auf, verbraucht mindestens 20 Prozent weniger Treibstoff und bietet einen um 50 Prozent verringerten Lärmteppich gegenüber Flugzeugen der vorherigen Generation. Bis Ende September 2019 verzeichnete Airbus für diese Flugzeuge mehr als 6.650 Festbestellungen von knapp 110 Kunden.

Vorheriger ArtikelRadar-Experten in Deutschland über Umwelt-Erkentnisse
Nächster ArtikelFlughafen München lädt zum Winter- und Weihnachtsmarkt
Redaktion
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.