Emirates Crew Training Centre
Emirates Crew Training Centre: Pilot Support Station (PSS), eine Branchenneuheit, die vollständig intern konzipiert wurde, um das Trainingserlebnis zu optimieren (Quelle: Emirates)

Seite auf: English

Geschätzte Lesezeit: 6 Minuten

Einführung in das neue Trainingszentrum von Emirates

Die stärkt ihre Führungsposition in der Luftfahrtbranche durch die Eröffnung eines hochmodernen Trainingszentrums für Flugpersonal. Dieses innovative Zentrum ist ein zentraler Baustein in der Wachstumsstrategie des Unternehmens und stellt sicher, dass sowohl aktuelle als auch zukünftige Piloten umfassend in der Bedienung der neuesten Flugzeugmodelle wie dem und dem bevorstehenden 777X ausgebildet werden können. Mit einer Fläche von ü 63.000 Quadratfuß repräsentiert die Anlage neben modernster auch ein starkes Engagement für die Entwicklung und Weiterbildung der Mitarbeiter innerhalb eines florierenden Luftfahrthubs in .

Fortgeschrittene Schulungstechnologien für Piloten

Das neue Trainingszentrum verfügt über sechs Simulatoren-Kabinen, die jeweils ausgestattet sind, um vollwertige Flugtrainingsszenarien zu ermöglichen. Diese Simulatoren bieten eine immersivere Trainingsumgebung, in der Piloten vor dem ihre Cockpits individuell konfigurieren und sogar Flugpläne erstellen können. Ein innovatives Element ist die Support Station (PSS), ein von Emirates intern entwickeltes Hilfsmittel, das die Vorbereitung auf das praktische Training erleichtert und so die Effektivität der erheblich steigert. Durch die digitale Aufzeichnung aller Schulungssitzungen ist eine detaillierte Nachbesprechung möglich, wodurch die Leistung der Piloten präzise analysiert und verbessert werden kann.

Neben der digitalen setzt das Zentrum auf fortschrittliche 3D-Druck-Technologien, die komplexe Ersatzteile und Trainingsmaterialien erstellen können. Diese Eigenproduktion führt zu jährlichen Einsparungen im siebenstelligen Bereich in der Währung Dirham und sichert gleichzeitig eine hohe Verfügbarkeit und Qualität der Trainingsausstattung.

Erweiterung der Kapazitäten und höchster Qualitätsstandard

Die zwei bereits in Betrieb befindlichen A350-Vollflugsimulatoren sind erst der Anfang einer geplanten Erweiterung. In den kommenden Jahren sollen vier weitere Simulatoren, einschließlich derjenigen für die Boeing 777X, hinzukommen. Mit einer Kapazität von bis zu 7.500 Trainingsstunden pro und der Möglichkeit, jährlich bis zu 1.000 Piloten auszubilden, wird die Gesamttrainingskapazität um mehr als die Hälfte erweitert werden. Insgesamt wird Emirates künftig 17 Simulatoren für unterschiedliche Flugzeugtypen bereitstellen, was eine beeindruckende Anzahl von 130.000 Trainingsstunden pro Jahr ermöglicht.

Besonders hervorzuheben ist die Qualifikation des ersten A350-Simulators der Anlage, der mit einem Level-D-Zertifikat der Europäischen Agentur für () ausgezeichnet wurde – die höchstmögliche Bewertung für Flugsimulatoren. Zudem entspricht dieser Simulator dem neuesten Standard 1.3 und besteht diese ohne Mängel, ein in der Branche äußerst seltenes Ereignis.

Umfassende Ausbildungsprogramme und umfassende Mitarbeiterförderung

Die Piloten von Emirates durchlaufen fundierte, kompetenzbasierte Trainingsprogramme unter Anleitung erfahrener Ausbilder. Neben der theoretischen Ausbildung in den modernen Schulungsräumen werden praktische Fähigkeiten durch wiederkehrende und umschulungsbezogene Trainings gefestigt. Das neue Trainingszentrum ergänzt somit die bestehende Infrastruktur, die auch die Emirates Training Academy, die Emirates University, sowie spezialisierte Zentren für Kabinenpersonal und technische Fachkräfte umfasst. Gemeinsam bilden sie ein ganzheitliches Entwicklungsökosystem, das sowohl für die Mitarbeiter als auch für die gesamte Luftfahrtbranche erhebliche Vorteile bietet.

Darüber hinaus erfreut sich die Fluggesellschaft eines starken Wachstums und sucht kontinuierlich nach qualifizierten Piloten für Programme wie Direct Entry Captains, Accelerated Command sowie First Officers ohne Typerating. Diese Initiativen unterstreichen Emirates‘ Verpflichtung, Spitzenpiloten auszubilden und langfristig zu binden, um die Herausforderungen der globalen Luftfahrtbranche souverän zu meistern.

Fazit: Ein Meilenstein für Emirates und die Luftfahrt

Die Einführung dieses hochmodernen Crew-Trainingszentrums markiert einen wichtigen Fortschritt im Ausbildungsbereich der . Durch die Kombination modernster Technologie, hochqualifizierter Ausbilder und umfangreicher Schulungskapazitäten sichert Emirates nicht nur die fachliche Kompetenz seiner Flugbesatzung, sondern positioniert sich auch als Vorreiter in der Nutzung innovativer Trainingsmethoden. Diese strategische Investition ist ein klarer Beweis für das Bestreben, Exzellenz in allen Aspekten des Luftverkehrs zu gewährleisten und Dubai als internationales Zentrum für Luftfahrt und Innovation weiter zu festigen.

Mit diesem Fortschritt wird Emirates optimale Voraussetzungen schaffen, um den steigenden Anforderungen moderner Luftfahrt gerecht zu werden und gleichzeitig die und Effizienz seiner zu maximieren. Die Investitionen in Schulungsausrüstung, technische Innovationen und Personalentwicklung werden langfristig zur nachhaltigen Wettbewerbsfähigkeit der beitragen und maßgeblich zur weiteren Expansion und zum Erfolg des Unternehmens beitragen.

CL
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.