Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Die Cathay Pacific Group hat mit Airbus eine Grundsatzvereinbarung (MoU) ü den Kauf von 32 -Flugzeugen geschlossen. Cathay Dragon, die regionale der Gruppe, wird die neuen Single-Aisle-Jets auf Strecken zwischen ihrem Heimatflughafen in und Zielen in ganz einsetzen.

Die neuen A321neo- werden 15 -Flugzeuge und acht aus der aktuellen Flotte von Cathay Dragon im Rahmen der ersetzen. Mit den zusätzlichen Flugzeugen will Cathay Dragon Wachstumschancen in der Region nutzen.

Das von Cathay Dragon umfasst derzeit 56 Ziele in Asien, darunter 28 auf dem chinesischen Festland. Rupert Hogg, Chief Executive Officer von und Chairman von Cathay Dragon, sagte: „Die -Flotte hat Cathay Dragon über Jahrzehnte gute Dienste geleistet. Wir erwarten, dass wir mit der A321neo unsere Betriebseffizienz beträchtlich steigern und zugleich die Kapazität im Streckennetz von Cathay Dragon erhöhen, um noch mehr Kunden zu erreichen.“ Mit dem geplanten Kauf dieser 32 umweltfreundlicheren Flugzeuge können neue Ziele zum Streckennetz von Cathay Dragon angesteuert werden und die auf einigen der beliebtesten Strecken erhöht werden.

Cathay Dragon betreibt eine reine Airbus-Flotte, die sich derzeit aus 23 Flugzeugen der A320-Familie und 24 -300-Großraumjets zusammensetzt. Zudem betreibt Cathay Pacific 34 A330-300 und ist damit der größte A330-Betreiber im asiatisch-pazifischen Raum. Cathay Pacific betreibt auch den neuen Langstreckenjet XWB in ihrer Flotte: 17 A350-900 sind bereits im . Weitere 31 A350 XWB werden noch an die ausgeliefert – darunter die A350-900 und die größere A350-1000.

Die A321 ist das größte Modell in der A320-Familie. Je nach Kabinenkonfiguration bietet sie Platz für bis zu 240 . Mit den neuesten Triebwerken, aerodynamischen Verbesserungen und Kabineninnovationen verbraucht die A321neo bis zu 20 Prozent weniger Treibstoff pro Sitz und kann mit ihrer höheren Reichweite bis zu 7.400 km (4.000 nm) ohne Zwischenlandung – weiter als jedes andere .