Diese Seite ist auch verfügbar auf:
English
Neue Perspektiven für Nachwuchskräfte am bedeutenden Luftverkehrsstandort
Am Frankfurter Flughafen, einem bedeutenden Knotenpunkt des internationalen Luftverkehrs, beginnt ein neues Ausbildungsjahr mit einer beeindruckenden Anzahl an Nachwuchskräften. 99 Auszubildende und dual Studierende starten in diesem Jahr auf dem weitläufigen Flughafengelände ihre berufliche Laufbahn in insgesamt 21 verschiedenen Berufen. Das Angebot richtet sich an junge Menschen im Alter von 16 bis 40 Jahren und umfasst ein breites Spektrum von technischen, kaufmännischen bis hin zu dienstleistungsorientierten Fachrichtungen. Die Bedeutung einer fundierten technischen Ausbildung wird dabei deutlich betont, da sie als Grundlage für den reibungslosen Ablauf komplexer Prozesse am Flughafen unerlässlich ist.
Die Ausbildungsangebote von Fraport spiegeln ein Unternehmen wider, das sich der nachhaltigen Entwicklung und der zukünftigen Fachkräftesicherung verschrieben hat. Die vollständige Besetzung aller 46 Plätze in den technischen Ausbildungsberufen unterstreicht, wie wichtig gerade diese Fachrichtungen für die Flughafeninfrastruktur sind. Die Arbeitsdirektorin Julia Kranenberg hebt hervor, dass diese Stärke in den technischen Bereichen auch im Kontext des derzeit prägenden Fachkräftemangels von großer Bedeutung ist. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, dass das Unternehmen auch langfristig exzellente Dienstleistungen bieten kann und so seine Position im internationalen Luftverkehr behauptet.
Vielfältiges Ausbildungsportfolio für verschiedene Karriereschritte
Die Vielfalt des Ausbildungsprogramms bei Fraport macht deutlich, wie breit das Spektrum an Berufsbildern am Flughafen ist. Von klassischen handwerklichen und technischen Berufen bis zu akademisch geprägten dualen Studiengängen ist alles vertreten. Interessierte können sich beispielsweise in Berufsbildern wie Mechatroniker, Elektriker, Kaufmann im Luftverkehr sowie Informatiker ausbilden lassen. Darüber hinaus sind auch Berufe mit sozialem und lebenspraktischem Schwerpunkt vertreten, wie Rettungskräfte und Köche. Dies zeigt die umfassende Palette an Möglichkeiten, die junge Menschen am Standort Frankfurt zur Verfügung stehen.
Die dualen Studiengänge, darunter Luftverkehrsmanagement und Wirtschaftsinformatik, tragen dazu bei, dass Studierende neben fundiertem theoretischem Wissen auch praxisnahe Erfahrungen sammeln können. Diese Kombination bereitet sie bestens auf zukünftige Herausforderungen in der dynamischen Luftverkehrsbranche vor. Julia Kranenberg unterstreicht die Offenheit des Unternehmens gegenüber vielfältigen Lebensläufen. Sei es ein direkter Übergang von der Schule oder der Einstieg als Quereinsteiger, Fraport bietet für jeden Lebensabschnitt passende Perspektiven. Die steigende Zahl der Bewerbungen – um knapp 1.000 im Vergleich zum Vorjahr – zeigt die Attraktivität der Ausbildungsplätze und die überzeugende strategische Ausrichtung des Unternehmens.
„Startklar“ – Berufsvorbereitung für individuelle Erfolgschancen
Um den Start in die Berufsausbildung noch erfolgreicher zu gestalten, bietet Fraport das spezielle Berufsvorbereitungsprogramm „Startklar“ an. Dieses wird von jungen Menschen genutzt, die noch einzelne Voraussetzungen für die Aufnahme einer regulären Ausbildung erfüllen müssen. Über einen Zeitraum von sechs Monaten werden sie fachlich und persönlich bestmöglich auf die kommenden Herausforderungen vorbereitet.
Diese Initiative stellt eine wichtige Brücke dar, um auch potenzielle Talente mit unvollständigen schulischen Grundlagen oder fehlender Praxiserfahrung optimal zu unterstützen und ihnen so eine Chancengleichheit bei der Ausbildung zu eröffnen. Die sechs Teilnehmer aus diesem Jahrgang, die „Startklar“ durchlaufen haben, profitieren hiervon nachhaltig, da sie nicht nur fachliches Know-how erwerben, sondern auch wichtige Soft Skills trainieren, die in der Arbeitswelt essentiell sind.
Chancen ergreifen: Bewerbungsphase für 2026 hat begonnen
Die aktuelle Bewerbungsphase für das Ausbildungs- und Studienjahr 2026 ist eröffnet und bietet allen Interessierten die Möglichkeit, sich bis zum 30. September 2025 zu bewerben. Dabei sind nicht nur Schulabgänger angesprochen, sondern auch Menschen, die beispielsweise eine berufliche Neuorientierung oder einen Wiedereinstieg anstreben. Für bestimmte Berufe und Studiengänge existieren zudem verlängerte Bewerbungsfristen, was die Flexibilität des Programms noch unterstreicht.
Die Bewerberinnen und Bewerber werden ermutigt, die umfangreichen Informationen zum Bewerbungsprozess auf der offiziellen Karriereseite des Unternehmens einzusehen. Dort finden sie detaillierte Hinweise zu den offenen Stellen, den Voraussetzungen sowie den Schritten im Auswahlverfahren. Diese Transparenz trägt dazu bei, dass der Einstieg in eine Karriere am Flughafen Frankfurt für viele motivierte junge Menschen unabhängig von ihrem bisherigen Werdegang möglich ist.
Zukunftsweisendes Ausbildungsangebot mit Perspektive
Das Engagement von Fraport im Bereich der beruflichen Ausbildung und des dualen Studiums zeigt, wie essenziell die Förderung von Nachwuchstalenten für die nachhaltige Entwicklung eines komplexen Unternehmens im Bereich der Luftfahrt ist. Durch die Vielzahl der angebotenen Berufe und die Integration von Programmen wie „Startklar“ entsteht ein vielfältiges Lernumfeld, das optimal auf individuelle Bedürfnisse eingeht.
Die Kombination von technischem Know-how, kaufmännischem Verständnis und sozialem Engagement spiegelt den ganzheitlichen Ansatz wider, der bei der Betreuung und Entwicklung junger Menschen verfolgt wird. Neben der Sicherung des Fachkräftebedarfs leistet Fraport somit auch einen wichtigen Beitrag zur beruflichen Integration und Weiterbildung in der Region.
Für alle, die sich für eine berufliche Zukunft in einer internationalen, dynamischen Branche interessieren, bietet der Frankfurter Flughafen mit seinen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten eine hervorragende Grundlage, um frühzeitig praktische Erfahrungen zu sammeln, Kompetenzen zu entwickeln und den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere zu legen. Die steigende Zahl der Bewerberinnen und Bewerber bestätigt den hohen Stellenwert dieses Angebots und setzt ein positives Signal für die kommenden Jahre.
So bleibt festzuhalten, dass das Unternehmen auch künftig eine bedeutende Rolle als moderner Ausbildungsbetrieb spielen wird, der neben der Vermittlung von Fachwissen auch die Persönlichkeitsentwicklung und den beruflichen Erfolg seiner Nachwuchskräfte aktiv unterstützt.
Weitere Informationen zu offenen Stellen und Bewerbungsverfahren finden Sie unter www.jobs-fraport.de.