Flughafen Wien
Flughafen Wien (© Vienna Airport)
Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Zum dritten Mal in Folge zeichnet das European Real Estate Brand Institute (REB-Institute) die City am als stärkste Immobilienmarke Österreichs in der Kategorie „Business Campus“ aus. Wesentliche Erfolgsfaktoren dafür sind die ausgeprägte , der hohe Innovationsgrad und das kompetente Standortmanagement. Die City setzte sich bei den European Real Estate Brand Awards gegenü 150 Unternehmen, die von 7.000 Branchenexperten bewertet wurden, durch.

Neuer Office Park 4 bringt zusätzliche 26.000 m² Fläche

, Innovation und Multifunktionalität sind die wichtigsten Eckpfeiler der City am und wir freuen uns, dass das in der internationalen Immobilienbranche auch anerkannt wird. Unternehmen finden in der Airport City ihren perfekten Betriebsstandort mit allen Vorteilen des Verkehrsknotenpunkts mit seiner Multimodalität und seinem vielfältigen Dienstleistungsangebot. Das Interesse von Betrieben sich hier anzusiedeln, ist weiterhin groß und der neue Office Park 4 wird dafür zusätzliche 26.000 m² Büro- und Conferencingfläche bringen.“, freut sich Dr. Günther Ofner, Vorstand der AG ü die Auszeichnung.

„Zum dritten Mal in Folge werden wir vom REB-Institut ausgezeichnet und darü freuen wir uns sehr. Die Airport City bietet Unternehmen perfekte Voraussetzungen für ihren Standort, wie die unmittelbare Nähe zu den Flughafen-Terminals, sowie zur Autobahn und Fernzuganbindung, umfangreiche Nahversorgungseinrichtungen, Nächtigungskapazitäten sowie Gesundheits- und ein Fitnesszentrum.“, stellt . Wolfgang Scheibenpflug, Bereichsleiter des Immobilien- und Standortmanagements der AG, fest.

REB-Institute, die führende Plattform zur Evaluierung von Unternehmensmarken

Das European Real Estate Brand Institute ist die führende Plattform zur finanz- und verhaltenswissenschaftlichen Evaluierung von Unternehmensmarken der europäischen Immobilienwirtschaft. Die jährlich durchgeführte Real Estate Brand Value-Studie liefert wissenschaftlich abgesicherte valide Daten zur Markenpositionierung. 2020 wurde die Studie zum zwölften Mal in Folge durchgeführt. Fachmeinungen von 109.000 Experten der Immobilienbranche zu mehr als 1.000 Marken aus 45 europäischen Märkten wurden 2020 evaluiert.

Vorheriger ArtikelEnde der Reisewarnung: Flugziele ab Frankfurt nehmen zu
Nächster ArtikelWizz Air fliegt nach Belgrad ab Köln Bonn Airport
Redaktion
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.