Lesezeit: ca. 2 Minuten

hat seine XWB-Testflotte verdoppelt. MSN2 und MSN4 hoben beide letzte Woche ü ab. Mit dem Erstflug der beiden Maschinen im Doppelpack kann Airbus seine Tests für den neuen Großraum-Langstreckenjet nun an vier Maschinen durchführen, die allerdings mit ungleicher Ausstattung unterschiedliche Tests durchlaufen.

Die anderen beiden mit den Bezeichnungen MSN1 und MSN3 haben bisher etwa 1.100 Flugstunen geleistet. Insgesamt sollen es 2.500 Stunden bis zur Zulasung werden. Mit dem sanften Start der Flugzeuge erreichte der europäische Flugzeugbauer und weltweite Marktführer einen weiteren Meilenstein für seinem XWB-Programm.

Die Maschine MSN2, die einen zu den neuartigen Flugzeugmaterialien aus Verbundwerkstoffen trefflich passenden Anstrich im Kohlefaser-Look erhielt, ist dabei das erste , dass mit einer echten Passagierkabine ausgestattet werden wird. Damit können die mit allen passagerbezogenen Systemen getestet und überprüft werden. Erstmals echte wird die A350 XWB MSN2 im Frühling beim ersten Passagierflug in sogenannten Early Long (ELF), befördern.

Die Bilder zeigen die nagelneuen Flugzeuge, MSN2 gut zu erkennen am schwarzen Carbon-Fiber-Anstrich, beim Start vom Airbus-Gelände in Toulouse. Die Maschine MSN4 erhielt einen kombinierten Anstrich aus dem Airbus-Schriftzug und den Farben von Qatar Airways, dem Erstkunden für die A350 XWB. MSN4 wird unter anderem für leichtgewichtige Testflüge und Lärmemissionsmessungen verwendet.

fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.