
„Klimaschutz im Luftverkehr lässt sich nur dann nachhaltig und effizient gestalten, wenn die Branche, Wirtschaft und Politik konstruktiv zusammenarbeiten. Zudem müssen die Maßnahmen auf internationaler Ebene abgestimmt und umgesetzt werden.“ Dies betonte Michael Hoppe, Generalsekretär des Board of Airline Representatives in Germany (BARIG) anlässlich des diesjährigen Branchengesprächs Luftfracht, das auf Einladung des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL), des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) und des DSLV Bundesverband Spedition und Logistik als virtuelle Veranstaltung am Flughafen Köln/Bonn stattfand.
Hintergrund hierfür: Die erst kürzlich von einzelnen Politikern geforderten einseitigen Maßnahmen würden zu massiven Wettbewerbsverzerrungen führen. Leidtragende wären die deutsche Wirtschaft und auch die Umwelt.










Vereinigung Cockpit: Zentrale Themen auf Mitgliederversammlung (Vereinigung Cockpit: Zentrale Themen auf Mitgliederversammlung)
ver.di: Tarifverhandlungen in der Tourismusbranche ohne Einigung (ver.di: Tarifverhandlungen in der Tourismusbranche ohne Einigung)
ver.di kündigt Warnstreiks an Flughäfen an – Die Hintergründe (ver.di kündigt Warnstreiks an Flughäfen an – Die Hintergründe)
ver.di integriert TGL und stärkt Luftfahrt-Präsenz (ver.di integriert TGL und stärkt Luftfahrt-Präsenz)
Streik am Flughafen München angekündigt (Streik am Flughafen München angekündigt)














