Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Außer den airberlin und Germania starten zum Großen Flughafenfest am 19. und 20. September auch zahlreiche Kleinflugzeuge zu Rundflügen. Die Anbieter Fliegerservice „August der Starke“ aus , -Center Milan aus Kamenz, Flugservice Bautzen und FMU Reinsdorf ermöglichen an beiden Tagen faszinierende Ausblicke auf die Stadt und ihre Umgebung. Zum Einsatz kommt u.a. der größte einmotorige Doppeldecker der Welt, eine Antonow AN-2. Die 20- oder 30-minütigen können ab Dienstag, 01. September, beim reserviert werden. Die Vorlage der Reservierungsbestätigung berechtigt vor dem jeweiligen zur bevorzugten Abfertigung.

Zu 20-minütigen Rundflügen heben der Fliegerservice „August der Starke“ (, DA40), das -Center Milan (, Piper 28, TB-10) und der Flugservice Bautzen (Aero GA-8, TB-10) ab. Diese kosten 59 Euro für Erwachsene und 34 Euro für Kinder von drei bis zehn Jahren. Zu 30-minütigen Rundflügen starten der Flugservice Bautzen ( 340A) und das FMU Reinsdorf (Antonow AN-2). Diese kosten 80 Euro für Erwachsene und 50 Euro für Kinder von 3 bis 10 Jahren. In den Ticketpreisen sind alle Gebühren enthalten. Kinder unter drei Jahren werden grundsätzlich nicht befördert. Die Dresden GmbH tritt lediglich als Vermittler für die auf. Vertragsbeziehungen kommen nur zwischen dem Passagier und dem Unternehmen zustande, dessen Luftfahrzeug genutzt wird.

Wer ein größeres Flugzeugmodell bevorzugt, kann für das Flughafenfest bereits jetzt einen Rundflug mit Germania oder airberlin buchen: Eine von Germania startet am 19. September um 13:30 Uhr zum einstündigen Rundflug. Tickets gibt es für 99 Euro pro Person inkl. Gebühren. Die airberlin bietet in einem vom Typ Bombardier Dash 8Q-400 an. Die Turboprop-Maschine startet um 10:30 Uhr und 12:00 Uhr. Der Preis pro Person und Flug beträgt 99 Euro inkl. Gebühren und beinhaltet ein Getränk und einen Snack.

Vorheriger ArtikelBerlin Tegel: In Südbahn, Brandschutz und Kühlung investiert
Nächster ArtikelThemenführung am FMO: Flughafenzoll präsentiert sich
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.