Boeing 777X fürs erste Fliegen kommt in Form

Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Die erste 777X für Testflüge nimmt Gestalt an. Im Werk in Everett des US-Flugzeugbauers wurden die Hauptrumpfsegmente zusammengesetzt.

Im besonderen Montageschritt, der ‚Final Body Join,‘ genannt wird, hat Boieng die Nase, das Mittelsegment und das Hinterende zusammengesetzt. Der Jet ist damit 77 Meter lang. Damit ist die 777X jetzt schon das längste , das je gebaut hat. Die Spannweite der Flügel komplett aus Verbundwerkstoffen und mit geharkten Flügespitzen beträgt 72 Meter.

mit mehr Leistung und Mehrwert

Aber auch bei der Herstellung geht Boeing neue Wege. So seien die Produktionssysteme bei der 777X früher in die Entwicklungsarbeit einbezogen worden, als jemals zuvor, wie der General Manager Josh Binder. Mit dem Muster sollen die Treibstoffverbräuche um zwölf Prozent und die Beitriebskosten um zehn Prozent gesenkt werden. Die erste 777X wird eine -9 sein, welche 400 bis 425 in einer Standard-Konfiguration aufnimmt. Das bei einer Reichweite von 7.600 Nautischen Meilen (14.075 km).

Für soll das dabei noch angenehmer werden. So hat die 777X größere Fenster, die auch höher angeordnet sind als bei der 777. Auch soll die mehr Platz und moderne Beleuchtungen bekommen. Die erste Boeing 777X wurde für statische Tests am Boden bereits im September 2018 fertiggestellt. Drei weitere Flugezuge werden für Testflüge noch gebaut. Die jetzt montierte 777-9 soll 2019 zu ihrem Erstflug starten. Boeing nennt 340 Bestellungen für die moderne Nachfolgerin der beliebten 777.