Emirates Boeing 777-300ER
Emirates Boeing 777-300ER (Quelle: Emirates)
Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Emirates nimmt seine Nonstop-Flüge nach (ab 01. Februar), und (jeweils ab 02. März) wieder auf. Damit bietet die Fluggesellschaft ihren Kunden in Nordamerika eine nahtlose Verbindung via zu und von beliebten Zielen im Nahen Osten, und . Mit der Wiederaufnahme der drei Ziele wächst das aktuelle Nordamerika-Streckennetz von Emirates mit den Routen nach Boston, Chicago, Houston, , New York JFK, Toronto und Washington DC auf insgesamt zehn Destinationen.

Flugziel San Francisco, Seattle und Dallas

Die Flüge nach/von werden viermal wöchentlich mit einer -300ER von Emirates durchgeführt, während auf den Strecken nach/von (viermal wöchentlich) und (dreimal wöchentlich) eine -200LR in Zwei-Klassen-Konfiguration zum kommt, die 38 luxuriöse Flachbettsitze in der Business Class und 264 großzügige Sitzplätze in der Economy-Klasse bietet.

Flüge nach New York, Los Angeles und São Paulo

Darüber hinaus ermöglicht die ihren Kunden mit zusätzlichen Frequenzen nach New York, und São Paulo eine noch größere Auswahl. Ab dem 01. Februar bietet Emirates zweimal täglich Flüge zum John F. Kennedy International Airport und einen täglichen nach Los Angeles an. Über die Codeshare-Abkommen mit Jetblue und Alaskan haben Emirates-Kunden außerdem nahtlosen Anschluss zu zahlreichen weiteren Destinationen in Amerika.

In führt Emirates ab dem 05. Februar einen fünften wöchentlichen nach São Paulo ein und bietet Fluggästen in Brasilien damit zusätzliche Reisemöglichkeiten. Neben São Paulo haben Emirates-Passagiere über die Codeshare-Partnerschaft mit GOL und die -Abkommen mit Azul und LATAM nahtlosen Zugang zu 24 weiteren Städten in Brasilien. Emirates hat den Flugbetrieb im gesamten Netzwerk sicher und schrittweise wieder aufgenommen und fliegt derzeit 114 Ziele auf sechs Kontinenten an.