Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Am setzte sich die positive Verkehrsentwicklung auch im Oktober weiter fort. Trotz rund 1.100 streikbedingter -Annullierungen verzeichnete der Frankfurter einen Zuwachs beim um 1,4 Prozent auf 5,5 Millionen . Ohne den Pilotenstreik wäre das Passagier- auf etwa vier Prozent angestiegen. Das -Aufkommen stieg im Vorjahresvergleich um 1,1 Prozent auf 188.062 Tonnen. Auch die Summe der Höchststartgewichte nahm um 1,6 Prozent auf rund 2,6 Millionen Tonnen zu.

Insgesamt 41.947 Starts und Landungen entsprechen einem Rückgang um 1,5 Prozent. Ohne die streikbedingten Annullierungen hätte die Anzahl der leicht über Vorjahresniveau gelegen.

Die internationalen Flughafenbeteiligungen im -Konzern erzielten im Oktober ebenfalls positive Ergebnisse: Der slowenische Flughafen Ljubljana wurde erstmalig voll konsolidiert und verzeichnete mit 117.491 Fluggästen ein Plus von 6,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Der Flughafen in der peruanischen Hauptstadt begrüßte knapp 1,4 Millionen , was einem Plus von 4,5 Prozent entspricht. Die bulgarischen Twinstar-Flughäfen und notierten zusammen ein Plus von 2,6 Prozent auf 78.078 .

Am türkischen in ging das um 4,8 Prozent auf rund 2,8 Millionen zurück. Der russische in St. Petersburg erzielte mit gut 1,1 Millionen Fluggästen ein Plus von 5,6 Prozent. Mit 571.082 Passagieren schloss der Flughafen -Langenhagen den Berichtsmonat ebenso mit einem Plus von 5,6 Prozent ab. Auch der chinesische Flughafen Xi’an erreichte einen starken Zuwachs an Fluggästen um 13,7 Prozent auf gut 2,7 Millionen.