Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Der rechnet in den Winterferien mit rund 419.000 Passagieren. Das entspricht einem deutlichen Plus von 17 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Ein Grund dafür ist der umfangreiche Flugplan, mit immer mehr Angeboten auch auf der Low-Cost-Langstrecke. Außerdem sind die zwei Tage länger als im Vorjahr. Zum Ferienbeginn, vom 22. Dezember bis Heiligabend, werden voraussichtlich 74.500 ü den / . Am letzten Ferienwochenende, also von Freitag, 06. Januar, bis Sonntag, 08. Januar, werden nochmal 64.600 erwartet.

Wie jedes Jahr sind auch in diesem Winter sonnige Ziele beliebt. , die Türkei und ziehen traditionell die meisten Reisenden an. Dazu kommen in diesem Jahr auch noch die sowie weitere sonnige Fernziele, die von angeflogen werden. Viele fliegen aber auch Richtung Schnee – und zwar in die Skigebiete in und der . Außerdem sind Städtereisen hoch im Kurs: Neben Metropolen wie werden auch innerdeutsche Ziele von vielen Passagieren ü den Jahreswechsel besucht.

Vorheriger ArtikelFraport stockt Umweltfonds auf 5.000.000 Euro auf
Nächster ArtikelÜbergabe des A350-900 XWB an Lufthansa
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.