Die Testpiloten und Flugexperten der europäischen Flugsicherheitsbehörde EASA haben jetzt die dritte Flugkampagne mit dem neuen russischen Airliner МС-21-300 für dessen Zulassung abgeschlossen.
Anfangs ging es auch für die Piloten der EASA mit den russischen Kollegen in den Flugsimulator für den MC-21. Die ersten echten Flüge wurden schon seit einigen Monaten durchgeführt und vom Entwicklungsbüro, dem Yakovlev Design Bureau, das zur Irkut Corporation gehört, begleitet.
Zulassung für MC-21 schreitet voran
Gebaut wird der МС-21-300 nach modernen Standards und aus leichten Verbundwerkstoffen vom Konsortium um die Irkut Corporation. Mehrere Testflugzeuge sind bereits fertiggestellt. 2019 führte die EASA schon zwei Flugsessions zur Zulassung des МС-21-300 durch, im Jahr zuvor hatten die Russen den Piloten der EASA entsprechende Kurse gegeben um die Musterberechtigung für das Passagierflugzeug zu erhalten.











Zukunft des Fliegens: Cormorant setzt auf hybriden Antrieb (Zukunft des Fliegens: Cormorant setzt auf hybriden Antrieb)
Türkei wird Mitglied im Eurofighter-Programm und kauft 20 Eurofighter Typhoon (Türkei wird Mitglied im Eurofighter-Programm und kauft 20 Eurofighter Typhoon)
Strategische Aufrüstung: Litauen setzt auf Embraer C-390 Millennium (Strategische Aufrüstung: Litauen setzt auf Embraer C-390 Millennium)
Schweden bestellt vier Embraer C-390 Millennium Mehrzweckflugzeuge (Schweden bestellt vier Embraer C-390 Millennium Mehrzweckflugzeuge)
Piper M700 Fury: Eines der modernsten Single-Engine-Turboprop-Flugzeuge im Detail (Piper M700 Fury: Eines der modernsten Single-Engine-Turboprop-Flugzeuge im Detail)
Pilatus PC-12 PRO mit neuem Cockpit und „Autoland“ (Pilatus PC-12 PRO mit neuem Cockpit und „Autoland“)











