Kampfhubschrauber Tiger: Einsatzbereit per Support
Kampfhubschrauber Tiger: Einsatzbereit per Support
Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Die Einsatzbereitschaft und Fähigkeit des Hubschraubers Tiger soll mit einer langfristigen Vereinbarung für das nächste Jahrzehnt und darü hinaus gewährleistet werden.

Global-Support-Vertrag für den Kampfhubschrauber Tiger

Die Verfügbarkeitsrate der Kampfhubschrauber , die bei den deutschen, französischen und spanischen Streitkräften im sind, soll gesteigert werden. Dazu haben Helicopters und OCCAR (Organisation Conjointe de Coopération en matière d’Armement / Organisation for Joint Armament Cooperation) einen trilateralen Global-Support-Vertrag unterzeichnet. Bisher wurden 183 Tiger, die zusammen mehr als 130.000 Flugstunden absolviert haben, an , ,  und Australien ausgeliefert.

Der Tiger wurde zum ersten Mal 2009 in Afghanistan von der französischen Armee eingesetzt, kurz darauf auch von der und den spanischen Streitkräften. Seitdem beweist er seine zentrale Rolle in Einsatzgebieten als äußerst vielseitiger, leiser und wendiger Kampfhubschrauber, so der Hersteller Airbus.

Airbus besorgt Ersatzteile für Tiger

Der Vertrag deckt kritische Punkte ab, wie kontinuierliche Verbesserung und Obsoleszenzmanagement und stellt Reparaturkapazitäten und Ersatzteilversorgung bei allen beteiligten Lieferanten sicher. Die individuellen Bedürfnisse der einzelnen Kunden im Hinblick auf die Anwendungs- und Einsatzszenarien werden dabei berücksichtigt. So garantiert der Vertrag für den französischen Kunden eine Teileverfügbarkeit von bis zu 98 Prozent und vereinfacht die Logistik, da die Versorgung mit Neuteilen, aufgearbeiteten Teilen und Verschleißmaterial direkt übernimmt.

Support für den Tiger-Hubschrauber

„Wir sind stolz darauf, für den Tiger langfristigen und noch umfassenderen Support bieten zu können – insbesondere weil einige Tiger- in wichtigen Einsatzgebieten im Dienst sind. Mit diesem Vertrag können unsere Kunden ihren Support für das nächste Jahrzehnt zuverlässig planen“, sagte Bruno Even, CEO von Airbus Helicopters.

Vorheriger ArtikelCondor erweitert Reiseziele im Sommerflugplan
Nächster ArtikelUnited Airlines bestellt 50 Airbus A321XLR
Redaktion
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.