Lufthansa-Tochter Edelweiss Air fliegt nach Terceira (Portugal/Azoren)
Lufthansa-Tochter Edelweiss Air fliegt nach Terceira (Portugal/Azoren) (Foto: Lufthansa Group)

Diese Seite ist auch verfügbar auf: English

Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten

Die Lufthansa Group gibt bekannt, dass für den Sommer 2025 ein umfassender Flugplan veröffentlicht wurde. Mit über 12.000 Verbindungen pro Woche zu über 300 Zielen wird das Netzwerk der Airlines erheblich erweitert. Neue Langstrecken- und europäische Zielorte sorgen für noch mehr Reisemöglichkeiten.

Lufthansa Group bietet erweiterte Langstreckenverbindungen

Die Group habe mit der Einführung neuer Hubverbindungen im Überseeverkehr, darunter Windhoek, Calgary, Orlando, Halifax und , begonnen. Diese neuen Ziele erweiterten die internationalen Reisemöglichkeiten für Passagiere enorm. Damit sei ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der globalen Angebotsreichweite in der erzielt worden. Die Airlines des Konzerns verbanden ihre Drehkreuze in , der , und noch effizienter mit der Welt, was sowohl für Geschäfts- als auch Freizeitreisende von Interesse sei.

Europäische Destinationen im Sommerflugplan

Auch in habe die neue, attraktive Ziele dem Sommerflugplan hinzugefügt. Zu den neuen Verbindungen gehörten Städte wie Bydgoszcz, Ålesund, Kefalonia und Bodø sowie beliebte Urlaubsziele wie Sylt, Heringsdorf und Calvi. Diese Erweiterungen böten den Passagieren noch mehr Optionen, um im Sommer 2025 in den zu starten. Mit ü 300 verfügbaren Destinationen sei die Gruppe gut aufgestellt, um eine breite Palette an Reisemöglichkeiten und Umsteigeverbindungen innerhalb Europas zu bieten.

Wiederkehr der Airbus A380

Eine besondere Ankündigung betrifft des Airbus , das größte der Welt, das ab Sommer 2025 wieder ab zu Zielen wie , New York (JFK), , und werde. Diese Wiederaufnahme der mit dem A380 unterstreiche das Bestreben der Lufthansa, Spitzenkapazitäten und Komfort bei Langstreckenflügen anzubieten. Die Entscheidung zur Reaktivierung des A380 sei aufgrund der steigenden Nachfrage und der Beliebtheit des Flugzeugs getroffen worden und repräsentiere einen weiteren Schritt in der Strategie zur optimalen Ressourcennutzung.

Buchungen ab sofort möglich

Die Veröffentlichung der Sommerflugpläne 2025 für Lufthansa Airlines, Airlines, Austrian Airlines, International Lines und Edelweiss bedeute, dass zu diesen neuen Zielen bereits jetzt gebucht werden könnten. Dies ermögliche den Passagieren eine frühzeitige Planung ihres Sommerurlaubes und biete die Möglichkeit, von attraktiven Frühbucherpreisen zu profitieren. Seit der Freigabe der Pläne rechne die Airline mit einem signifikanten Anstieg der Buchungszahlen, was das Interesse der Verbraucher an neuen Reiseoptionen reflektiere.

Die Lufthansa Group zählt zu den weltweit führenden Luftverkehrsgesellschaften und steht für Qualität und Innovation in der Luftfahrtbranche. Mit einem starken Netzwerk an globalen Verbindungen verfolgt die Gruppe das Ziel, Passagieren erstklassige Reiseerlebnisse zu bieten. Das Unternehmen setzt auf moderne Technologien und nachhaltige Praktiken, um den wachsenden Anforderungen des internationalen Luftverkehrs gerecht zu werden.

Neu mit Lufthansa Airlines ab Frankfurt nach:

  • Bydgoszcz (Polen)

Neu mit Discover Airlines ab Frankfurt nach:

Neu mit Discover Airlines ab München nach:

  • Windhoek (Namibia)
  • Calgary (Kanada)
  • Orlando ()
  • Bodø (Norwegen)

Neu mit Austrian Airlines ab Wien nach:

  • Edinburgh (Schottland)
  • Sylt
  • ()
  • Harstad-Narvik (Norwegen/Lofoten)

Neu mit Swiss International Air Lines ab Zürich nach:

  • Niš (Serbien)
  • Montpellier (Frankreich)
  • Heringsdorf

Neu mit Edelweiss Air ab Zürich nach:

  • Halifax (Kanada)
  • Seattle (USA)
  • Calvi (Frankreich)
  • Terceira (/Azoren)
Vorheriger ArtikelMAPHEUS 15: Rekordhöhe über Schweden
Nächster ArtikelWinterzauber: Weihnachtsmarkt am Flughafen München
Redaktion
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.