Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

SriLankan und die AG haben den bestehenden Vertrag zur Komponentenversorgung verlängert. Die erweiterte Vereinbarung ü einen Total Component Support (TCS®) umfasst alle der wachsenden -Flotte der nationalen von Sri Lanka, inklusive der neuen -Flugzeuge. übernimmt alle Aufgaben rund um die tägliche Komponentenversorgung von SriLankan Airlines. Die Komponenten werden im weltweiten Netzwerk der Werkstätten von Lufthansa Technik repariert und überholt. Das Ersatzteil-Pooling wird über und sichergestellt, wo Lufthansa Technik Lager für die Region -Pazifik betreibt.

SriLankan Airlines nutzt seit dem Jahr 2012 die Materialversorgung durch Lufthansa Technik. Aktuell besteht die A320-Flotte der Fluggesellschaft aus neun A320- und sechs A320neo-Flugzeugen.

Unterstüztung zum Wachstum

Dinnaga Padmaperuma, Chief Technology Officer von SriLankan Airlines, hofft, dass Lufthansa Technik über diese Zusammenarbeit immer stärker in der regionalen Versorgung unserer A320-Flotte Unterstützung leisten werde. Gerald Steinhoff, Senior Vice President Corporate Sales Asia Pacific von Lufthansa Technik, erwiderte, LHT habe sich voll und ganz dem erfolgreichen der A320-Flotte von SriLankan verschrieben.

Vorheriger ArtikelJobbörse für airberliner allseits gut besucht
Nächster Artikelairberlin zum letzten Mal gelandet
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.