Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Austrian hat im Zeitraum Januar bis Dezember 2017 rund 12,9 Millionen befördert. Dies sind um rund 1,5 Millionen mehr Passagiere als im Vorjahr. Dieses Plus von 12,8 Prozent ist vor allem auf die Aufstockung des -Angebotes zurückzuführen. Das Angebot, gemessen in angebotenen Sitzkilometern (ASK), wurde im Gesamtjahr 2017 um 6,6 Prozent auf mehr als 26 Milliarden erhöht. Die abgesetzten Passagierkilometer (RPK) sind um 7,6 Prozent auf ü 20 Milliarden gestiegen. Die Auslastung der (Passagierfaktor) lag im Durchschnitt bei 76,8 Prozent, was einer Steigerung von 0,7 Prozentpunkten gegenüber 2016 entspricht. Der rot-weiß-rote Carrier hat im Gesamtjahr 2017 in Summe 143.999 Flüge durchgeführt. Das entspricht im Durchschnitt in etwa 395 Flügen pro Tag.

„2017 war für uns ein Rekordjahr: Wir haben mit dem Passagiervolumen ein absolutes All-time-high erreicht, das in der Geschichte der so noch nie da gewesen ist“ erklärt Austrian Vorstand Andreas Otto. „Diesen werden wir in 2018 mit einer zusätzlichen Boeing 777 und den zwei neuen Langstreckendestinationen und Kapstadt sogar noch toppen.“

Fast 12 Prozent Passagiere mehr

Im Einzelmonat Dezember 2017 hat über 900.000 Passagiere befördert. Dies entspricht einer Steigerung von 11,7 Prozent im Vergleich zum Dezember des Vorjahres. Das Angebot, gemessen in ASK, wurde um 3,0 Prozent auf über 1,8 Milliarden erhöht. Die ausgelasteten Passagierkilometer (RPK) sind um 5,8 Prozent auf über 1,3 Milliarden gestiegen. Die Auslastung der Flüge (Passagierfaktor) lag im Durchschnitt bei 73,7 Prozent, was einer Steigerung von 2,0 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht.

fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.